Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sagt man der, die oder das Wikipedia ?
#1
Sagt man der, die oder das Wikipedia ?

Alle Leute sagen "ich schaue ins Wikipedia". Also in das Wikipedia (neutral)

Aber das Wikipedia schreibt die weibliche Form:
"In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Christlich-orthodoxe wie auch Anglikanische Kirchen etc fehlen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst."
Karwoche - Wikipedia
Zitieren
#2
(18-02-2025, 13:55)Sinai schrieb: Alle Leute...

Bayern und ihr oesterreichischer Ableger. Die Oesterreicher sagen ja auch "das Mail".
Zitieren
#3
(18-02-2025, 13:55)Sinai schrieb: Alle Leute sagen "ich schaue ins Wikipedia"

nein

ich "schaue auf wikipedia nach"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#4
Die Enzyklopädie,.. die Wikipedia
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#5
Der Brockhaus, die Bibel, die Thora, der Talmud, der Diamat, das Gilgamesch-Epos

Und oft sind Wörter, die aus alten Sprachen entlehnt sind nun mit einem anderen Geschlecht

und die Nationale Front (f) ist im Französischen le Front National (m)
und die Software (f) ist im Französischen le logiciel (m)
und die Sonne (f) ist im Französischen le soleil (m)
und der Mond (m) ist im Französischen la lune (f)

und im Englischen wieder gibt es nur "the"
Zitieren
#6
Oft ist es besser, nachzuschauen welchen Artikel ein Objekt im Deutschen hat

der/das Virus - In den letzten Jahren wird "Virus" im Deutschen überwiegend als Neutrum verwendet (das Virus), aber in der Vergangenheit konnte es auch als maskulin (der Virus) genutzt werden; besonders in der medizinischen Fachsprache ist das oft heute noch so.
Zitieren
#7
Das Virus ist "in der medizinischen Fachsprache" natuerlich im Neutrum, da das das Geschlecht des lateinischen Wortes ist. "Der" Virus ist umgangssprachlich und falsch.
Zitieren
#8
(19-02-2025, 00:31)Sinai schrieb: Oft ist es besser, nachzuschauen welchen Artikel ein Objekt im Deutschen hat

der/das Virus - In den letzten Jahren wird "Virus" im Deutschen überwiegend als Neutrum verwendet (das Virus), aber in der Vergangenheit konnte es auch als maskulin (der Virus) genutzt werden; besonders in der medizinischen Fachsprache ist das oft heute noch so.

falsch, bzw. anders rum

der krankheitserreger war schon immer das virus - aber die schadsoftware wird gemeinhin als der virus benannt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#9
(19-02-2025, 12:56)Ulan schrieb: "Der" Virus ist umgangssprachlich und falsch.
"Deutsch" bedeutete ursprünglich "volksmäßig, dem Volke eigen". Umgangssprache ist richtiges deutsch.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Zitieren
#10
(19-02-2025, 18:50)exkath schrieb: "Deutsch" bedeutete ursprünglich "volksmäßig, dem Volke eigen". Umgangssprache ist richtiges deutsch.

Das ist sicherlich eine Haltung, die man sich zu eigen machen koennte, und so funktioniert auch Englisch, indem Wortbedeutungen und Grammatik einfach dem Gebrauch folgen, nicht umgekehrt.

Das "Sprache des Volkes" war aber etwas anders gemeint, als hier suggeriert wird: es ging dabei um "nicht das Latein des Klerus" oder eine der romanischen Nachfolgesprachen, wie das vom Adel gesprochene Franzoesisch, da der Begriff zuerst fuer das Englische belegt ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeppeline oder Flugzeuge für Touristen ? Statesman 7 248 24-08-2025, 00:29
Letzter Beitrag: Ulan
  Joggen oder Walken Sinai 24 10921 17-05-2022, 15:03
Letzter Beitrag: Ulan
  Sittliche Sitzordnungen, oder warum nicht nur Islamisten doof sind. Geobacter 14 16766 27-09-2017, 10:19
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste