Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rudolf Steiner - Geistiger Seher oder Scharlatan?
(02-10-2024, 21:59)Ulan schrieb: Das war auch schon immer so: auch zu Zeiten Jesu war die halbe Mittelmeerwelt Mitglied in irgendeiner Mysterienreligion, bei denen man auch geheim halten sollte, was dort geschah oder gelehrt wurde.


Siehst du, sag ich doch: Uraltes Wissen, das geheim gehalten wurde. Das ist eben der Unterschied zu heute, wo alle am missionieren sind. Es ist daher natürlich kein Wunder, dass Religion/Spiritualität einen immer schlechteren Beigeschmack bekommt. Missionieren wirkt eben aufdringlich. Vielleicht wird auch dieser Trend sich wieder umkehren und Religionen werden sich wieder ins stille Kämmerlein zurück ziehen. Es wäre in gewisser Weise eine Win Win Situation, denn dann hätten die Esoteriker ihre Ruhe und ihr hättet eure Ruhe vor den Esoterikern.  Icon_wink


(02-10-2024, 21:59)Ulan schrieb: Helena Blavatsky z.B. war ja sehr produktiv.

Blavatsky war ein Medium, keine geistige Seherin. Das bedeutet, sie konnte das, was sie in der geistigen Welt gesehen hat, nicht richtig interpretieren.
(02-10-2024, 22:46)Ekkard schrieb: Was versteht R. Steiner als "geistige Welt"?


Solche Fragen beantwortet man sich am besten selber, indem man den entsprechenden Begriff bei Anthrowiki eingibt. Gibt man dort zum Beispiel "geistige Welt" ein, kann man als ersten Satz lesen:

"Die geistige Welt im weitesten und allgemeinsten Sinne umfasst alle übersinnlichen Daseinsbereiche, die über der sinnlich-physischen Welt liegen und zusammenfassend auch als höhere Welten bezeichnet werden". 


(02-10-2024, 22:46)Ekkard schrieb: Entschuldige bitte: Ich kann dieses Herumschleichen "um den heißen Brei" nicht ausstehen! Was kann ein Mensch mit diesen "Kräften" besser, schneller, weiter als ein/e Wissenschaftler/in, wie z. B. Marie Curie, Albert Einstein, Werner Heisenberg kann, wenn er/sie einen bis dahin unbekannten Zusammenhang entdeckt und als Theorie formuliert?

Ein Geisteswissenschaftler im Steinerschen Sinne befasst sich mit Inhalten der geistigen Welt, im Gegensatz zu den von dir genannten Naturwissenschaftlern, welche sich mit Inhalten der physischen Welt befassen. Es geht nicht darum, etwas "besser zu können", wie du sagst, sondern etwas ganz anderes zu können. Und das ist ja der Grund, warum Steiner so sehr darauf pocht, dass die Anthroposophie die Geisteswissenschaft ist, welche neben der Naturwissenschaft steht.
(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Siehst du, sag ich doch: Uraltes Wissen, das geheim gehalten wurde.

Ach Quatsch. Waehrend sich die meisten Leute an das Geheimhaltungsgebot hielten, tat dann doch der eine oder andere das nicht. Das waren durchweg irgendwelche Banalitaeten, in ein beeindruckendes Ritual gekleidet. Jedenfalls hat Steiner seine "Weisheiten" nicht daher, auch wenn er auch hin und wieder antike Traditionen verarbeitet hat.

(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Das ist eben der Unterschied zu heute, wo alle am missionieren sind. Es ist daher natürlich kein Wunder, dass Religion/Spiritualität einen immer schlechteren Beigeschmack bekommt. Missionieren wirkt eben aufdringlich. Vielleicht wird auch dieser Trend sich wieder umkehren und Religionen werden sich wieder ins stille Kämmerlein zurück ziehen. Es wäre in gewisser Weise eine Win Win Situation, denn dann hätten die Esoteriker ihre Ruhe und ihr hättet eure Ruhe vor den Esoterikern.  Icon_wink

Es geht doch nicht um Mission. Diese angebliche "Geheimhaltung" ist ein Appell an die Eitelkeit des Menschen. In etwas Besonderes eingeweiht zu werden schmeichelt der eigenen Wichtigkeit. Selbst die Werbeindustrie - geradezu das Gegenteil von Geheimniskraemerei - nutzt diesen psychologischen Fallstrick schamlos aus. Das faengt schon bei harmlosen Sachen an, wie als Google seinen Emailservice einfuehrte, an dem man nur per Einladung teilnehmen konnte; was dann - durchaus exakt so geplant - zu einem schnelleren Wachstum fuehrte, als waer's fuer jeden frei gewesen. Esoterik hat deshalb einen noch hoeheren Reiz als die Zugehoerigkeit zur "einzig wahren Religion" (der Platz ist beliebig vergebbar). Je kleiner die Gemeinschaft, desto "besonderer" die Mitglieder.

(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Blavatsky war ein Medium, keine geistige Seherin. Das bedeutet, sie konnte das, was sie in der geistigen Welt gesehen hat, nicht richtig interpretieren.

Nun, sie mag ein etwas plumperer Scharlatan gewesen sein als Steiner, aber im Prinzip nahmen sie sich da nichts.
(02-10-2024, 21:00)subdil schrieb:
(29-09-2024, 14:42)petronius schrieb: was soll es für einen wert haben (und für wen), was hr. steiner so unüberprüfbares wie unüberprüftes, also reine fantastik, "hinterlassen hat"?

Laut Anthroposophie besteht der Wert von Steiners Werk darin, dass er der Menschheit den Zugang zur geistigen Welt ermöglichen soll

tut er das denn?

und wenn ja: welchen wert hat dieser zugang, für wen?

gefasel als antwort auf die nachfrage zu gefasel. wie bei den zj

Zitat:Man darf dabei ja nicht vergessen, dass das, was Steiner in seinen Schriften offenlegt, zu einem großen Teil schon vorher bekannt war, aber eben nur einem ganz kleinen Kreis von Eigeweihten. Steiner war nur der erste, der dieses Wissen einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt hat

sagt er. das übliche marketing von gurus und weltverschwörern
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Siehst du, sag ich doch: Uraltes Wissen, das geheim gehalten wurde. Das ist eben der Unterschied zu heute, wo alle am missionieren sind. Es ist daher natürlich kein Wunder, dass Religion/Spiritualität einen immer schlechteren Beigeschmack bekommt. Missionieren wirkt eben aufdringlich. Vielleicht wird auch dieser Trend sich wieder umkehren und Religionen werden sich wieder ins stille Kämmerlein zurück ziehen. Es wäre in gewisser Weise eine Win Win Situation, denn dann hätten die Esoteriker ihre Ruhe und ihr hättet eure Ruhe vor den Esoterikern.  Icon_wink

(02-10-2024, 21:59)Ulan schrieb: Helena Blavatsky z.B. war ja sehr produktiv.

subdil
Blavatsky war ein Medium, keine geistige Seherin. Das bedeutet, sie konnte das, was sie in der geistigen Welt gesehen hat, nicht richtig interpretieren.

@ subdil,

... Ruhe wird es unter Menschen solange nicht geben, bis unsere Spezies mehr als bisher über ihr Dasein im Sein erfahren kann. Bisher wird ja hauptsächlich das ICH (als Zentrum des Bewusstseins) verhätschelt und gepflegt, weniger das überpersönliche Unbewusste.
In uns allen lebt ja nicht nur "der Steinzeitmensch" mit all seinen Neigungen, Sehnsüchten, Ängsten, sondern auch das erste primitive "Programm" der ersten lebendigen Zellen, was sich über Milliarden Jahre erstreckt, während das bewusste Menschenleben erst knapp ein paar Millionen Jahre umfasst!
Der weit ältere Teil in uns unterwirft sich nicht so leicht dem Willen der einzelnen Person oder deren wohl überlegten Handlungen. Dieser Teil äußert sich autonom!

C.G.Jung hat das so ausgedrückt: >> Die Autonomie des Unbewussten fängt dort an, wo Emotionen entstehen. Emotionen sind instinktive, unwillkürliche Reaktionen, welche die rationale Ordnung des Bewusstseins durch elementare Ausbrüche töten. Affekte werden nicht durch den Willen "gemacht", sondern sie geschehen. Im Affekt erscheint ein selbst dem unmittelbar Beteiligten fremder Charakterzug.<<

Deiner Anmerkung über Frau Blavatsky kann man hinzufügen, dass bereits schon manche Bibelstelle unkorrekt, andersartig oder völlig falsch interpretiert wird, je nachdem, welche Person sich daran abarbeitet.   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
(03-10-2024, 13:52)Ulan schrieb:
(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Siehst du, sag ich doch: Uraltes Wissen, das geheim gehalten wurde.

Ach Quatsch. Waehrend sich die meisten Leute an das Geheimhaltungsgebot hielten, tat dann doch der eine oder andere das nicht. Das waren durchweg irgendwelche Banalitaeten, in ein beeindruckendes Ritual gekleidet. 

Im alten Griechenland gab es eine Einweihungszeremonie, die wohl besonders beeindruckend gewesen sein muss. Denn die Eingeweihten kehrten durchweg mit dem sicheren Wissen (nach eigener Angabe) zurück, dass sie eine unsterbliche Seele in einem sterblichen Körper sind. Es wird vermutet, dass diese Zeremonie etwas mit psychedelischen Substanzen zu tun hatte. 

Terence McKenna hat zu diesem Thema viel geschrieben. Seiner Ansicht nach haben die Menschen früher in einer Art Symbiose mit psychoaktiven Pflanzen gelebt. Im Unterschied zu Meditationstechniken, die man unter Umständen über Jahre oder Jahrzehnte trainieren muss, erzielen solche Substanzen instantan eine Wirkung. Daher wahrscheinlich das von den Teilnehmern im alten Griechenland angegebene sichere Wissen, das erworben wurde. 

(03-10-2024, 13:52)Ulan schrieb: Es geht doch nicht um Mission. Diese angebliche "Geheimhaltung" ist ein Appell an die Eitelkeit des Menschen. In etwas Besonderes eingeweiht zu werden schmeichelt der eigenen Wichtigkeit. Selbst die Werbeindustrie - geradezu das Gegenteil von Geheimniskraemerei - nutzt diesen psychologischen Fallstrick schamlos aus.
...
Je kleiner die Gemeinschaft, desto "besonderer" die Mitglieder.


Nun, das ist halt eine plumpe Psychologisierung des Themas. Kann man machen, bringt uns aber auch nicht weiter. 


(03-10-2024, 13:52)Ulan schrieb:
(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Blavatsky war ein Medium, keine geistige Seherin. Das bedeutet, sie konnte das, was sie in der geistigen Welt gesehen hat, nicht richtig interpretieren.

Nun, sie mag ein etwas plumperer Scharlatan gewesen sein als Steiner, aber im Prinzip nahmen sie sich da nichts.

Dazu noch eine Anekdote, die euch sicher besonders gut gefallen wird: Angeblich war es ja so, dass Blavatsky nach ihrem Ableben aus der geistigen Welt heraus Kontakt zu Rudolf Steiner aufgenommen und ihm rückwirkend bestätigt hat, dass sie lediglich ein Medium und keine geistige Seherin war.
(02-10-2024, 22:46)Ekkard schrieb: Was versteht R. Steiner als "geistige Welt"?
(03-10-2024, 12:59)subdil schrieb: Solche Fragen beantwortet man sich am besten selber, indem man den entsprechenden Begriff bei Anthrowiki eingibt. Gibt man dort zum Beispiel "geistige Welt" ein, kann man als ersten Satz lesen:

"Die geistige Welt im weitesten und allgemeinsten Sinne umfasst alle übersinnlichen Daseinsbereiche, die über der sinnlich-physischen Welt liegen und zusammenfassend auch als höhere Welten bezeichnet werden". 
Danke, doch davon ging ich aus. Doch als "Szientist" verlange ich Fakten. Was bedeutet, "über der sinnlich-physische Welt" hinaus zu treten? Was genau ist dort? (Welche Inhalte?) Wie wirkt das auf uns Menschen? Ist das mehr als geistige Selbstbefriedigung? Lernen wir von dort bessere Umgangsformen?

Oder behaupten diese Leute so eine Art Zauberei? Auf was oder wenn wirkt sie (like Woodoo?)
(Fragen über Fragen ...)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
(03-10-2024, 16:30)subdil schrieb: Dazu noch eine Anekdote, die euch sicher besonders gut gefallen wird: Angeblich war es ja so, dass Blavatsky nach ihrem Ableben...

Mit angeblich... versucht man sich "Szientisten" gerne mürbe zu backen. In der Regel geht der Schuss dann aber auch immer voll nach hinten los. Und im konkreten Fall jetzt sogar ganz sicher. Icon_lol
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(03-10-2024, 21:01)Ekkard schrieb:
(02-10-2024, 22:46)Ekkard schrieb: Was versteht R. Steiner als "geistige Welt"?
(03-10-2024, 12:59)subdil schrieb: Solche Fragen beantwortet man sich am besten selber, indem man den entsprechenden Begriff bei Anthrowiki eingibt. Gibt man dort zum Beispiel "geistige Welt" ein, kann man als ersten Satz lesen:

"Die geistige Welt im weitesten und allgemeinsten Sinne umfasst alle übersinnlichen Daseinsbereiche, die über der sinnlich-physischen Welt liegen und zusammenfassend auch als höhere Welten bezeichnet werden". 
Danke, doch davon ging ich aus. Doch als "Szientist" verlange ich Fakten. Was bedeutet, "über der sinnlich-physische Welt" hinaus zu treten? Was genau ist dort? (Welche Inhalte?) Wie wirkt das auf uns Menschen? Ist das mehr als geistige Selbstbefriedigung? Lernen wir von dort bessere Umgangsformen?

Oder behaupten diese Leute so eine Art Zauberei? Auf was oder wenn wirkt sie (like Woodoo?)
(Fragen über Fragen ...)

Ja Ekkard, du sagst es, Fragen über Fragen - die ich hier nicht im Detail beantworten kann. Selbst nur die Grundlagen der Anthroposophie zu erklären, würde mehrere ausführliche Vorträge umfassen. 

Grundsätzlich kann man nur sagen, dass die geistige Welt laut Steiner unterteilt ist in verschiedene Ebenen und bewohnt wird von Wesenheiten verschiedener Hierarchien. Das sind die bekannten neun Engelshierarchien. 

Zwischen den Inkarnationen hält sich die menschliche Seele in dieser geistigen Welt auf und hat auch Kontakt zu den genannten Wesenheiten. Die Interaktion mit diesen Wesenheiten läuft einerseits als Rückblick auf das vergangene Leben und andererseits als Vorbereitung auf das nächste Leben ab. 

Hier in der physischen Welt jedoch können nur wenige Menschen in direkten Kontakt mit der geistigen Welt treten, nämlich eben geistige Seher. Wie man geistiger Seher wird ist wie gesagt beschrieben in dem Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten". Aber, wie ich auch schon mehrfach sagte, sollte man auf keinen Fall leichtsinnig an so etwas herangehen. Ich würde dringend raten, das Buch zunächst einmal sehr distanziert zu lesen und sich dann zu überlegen, ob man sich darauf einlassen will. Lesen kann man ja alles mögliche, ohne es unbedingt alles zu glauben und vor allem auch ohne die dort beschriebenen Anleitungen zu befolgen. 

Vorträge zur Anthroposophie gibt es bei YouTube mittlerweile sehr viele und in guter Qualität. Auch Mitschriften von Steiners Original-Vorträgen werden auf manchen Kanälen gelesen. Man kann sich tatsächlich monatelang damit befassen, wenn einem der Sinn danach steht, und hat immer noch nicht alles gesehen.
(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Grundsätzlich kann man nur sagen, dass die geistige Welt laut Steiner unterteilt ist in verschiedene Ebenen und bewohnt wird von Wesenheiten verschiedener Hierarchien. Das sind die bekannten neun Engelshierarchien

es interessiert uns nicht, was hr. steiner alles behauptet

ekkard hat doch erklärt, was hier von interesse wäre
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Vorträge zur Anthroposophie gibt es bei YouTube mittlerweile sehr viele und in guter Qualität. Auch Mitschriften von Steiners Original-Vorträgen werden auf manchen Kanälen gelesen. Man kann sich tatsächlich monatelang damit befassen, wenn einem der Sinn danach steht, und hat immer noch nicht alles gesehen.

Du weist aber schon, dass des Medium You Tube auf allen Ebenen sehr materialistisch ist. Sei es bezüglich der technischen Grundlage, wie auch  bezüglich der geschäftlichen Interessen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(04-10-2024, 16:59)petronius schrieb:
(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Grundsätzlich kann man nur sagen, dass die geistige Welt laut Steiner unterteilt ist in verschiedene Ebenen und bewohnt wird von Wesenheiten verschiedener Hierarchien. Das sind die bekannten neun Engelshierarchien

es interessiert uns nicht, was hr. steiner alles behauptet

ekkard hat doch erklärt, was hier von interesse wäre

@ petronius,

Ekkard geht hier mit dem "Werkzeugkoffer" eines Naturwissenschaftlers an die Bearbeitung eines Themas heran, das mit den im Koffer befindlichen "Werkzeugen" leider nur ungenügend bearbeitet werden kann.  Icon_rolleyes 
Jede Person darf sich zunächst klar machen, dass jedes Denken im ersten Ansatz mit der Wahrheit auch die Falschheit möglich macht. Durch die gesamte Logik des Menschen geht als Begleiter der positiven Erhellung der Wahrheit die zugehörige Negativität, die Abweisung möglicher Verfälschungen/Irrungen mit! 
Unser Bewusstsein hat nun mal seine Grundspaltungen von ICH und GEGENSTAND, von EINZELNEM und ALLGEMEINEN, von VIELHEIT und EINHEIT.

Das menschliche Erkennen war und ist ein eigentümliches Erkennen! Wir kennen zwar außer dem kein Anderes, aber aus dessen Erfahrung an den Grenzen können wir uns dieses Andere doch "konstruieren". Nichts weiter hat R. Steiner auf seine Weise versucht, weil er merkte, dass wir in diesem unseren Erkennen eingeschlossen sind und es dennoch vermögen, dessen bewusst zu werden und es zu transzendieren. Dass er dabei (s)eine eigentümliche Sprache verwendete, zeigt ja nur, dass diese Sprache eine Wirklichkeit bedeutet, durch die unser gesamtes Bewusstsein zu Erscheinung kommt - und nicht nur allein die naturwissenschaftliche Formelsprache mit ihren "trockenen" Messungen und Daten.  Icon_rolleyes

R. Steiner darf natürlich kritisiert werden, nur sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die in den Wissenschaften erkannte Wirklichkeit niemals die Wirklichkeit selbst ist, denn - auf Umwegen über Vorstellungen - Modelle, Typen, Hypothesen, usw. - ergreift der Mensch jeweils nur eine Seite der Wirklichkeit. Diese auf Umwegen getroffene Wirklichkeit wird aber bestätigt durch die Verlässlichkeit unseres Wissens von der Wirksamkeit dieses Wissens.

So sind z.B. die Vorstellungen des Physikers naturfremd, können aber überzeugen, weil sie etwas hervorbringen, mit dem wir die Natur für unsere Zwecke zu nutzen oder zu lenken vermögen.

Die Vorstellungen eines Biologen vereinfachen z.B. ein GANZES aus dem großen Bereich des LEBENDIGEN durch erdachte Klassifikationen, wie z.B. die Idee der Urpflanze und des Urtieres, die Vorstellung der Gesundheit, sei es als Norm oder Durchschnitt, - der Entwurf von Bauplänen und von Mechanismen des Lebendigen ... etc.
Oder man entwirft die Vorstellung vom Menschen als egoistisch, zweckmäßig handelndes Wesen, aus dem die Entwicklung ökonomischer Theorien und geschlossene Handelsstaaten hervorgehen, in denen sich Charaktertypen und Volksgeister darstellen.

Auf dem Wege der Erkenntnis nimmt man auch Unwahrheit in Kauf, weil ohne sie kein Schritt möglich ist. Es werden Hypothesen entworfen, in der Hoffnung, diese träfen auf die Wirklichkeit selbst, oder kämen ihr zumindest schrittweise näher. Auf solchen Umwegen nimmt man sogar Widersprüche in Kauf, weil man ja erst einmal Fuß fassen will, um dann, aus der Lage heraus, diese Widersprüche zu überwinden, die jedoch in neuer Gestalt wieder auftauchen!

Und deshalb darf schon erlaubt sein, zu fragen: Was meckert man hier an den Vorstellungen eines R. Steiner herum!?  Icon_rolleyes
Schließlich fügt er sich auf seine Weise in das Bild des menschlichen Geschehens ein, was man zurecht als ein langsames Wechseln der wirksamen Illusionen im Leben der Völker bezeichnen kann. Diese Illusionen heißen, im Zusammenhang mit entwickelten Weltanschauungen, Ideologien, welche unbestritten wirken, hervorbringen, aber auch zerstören können!

Gruß von Reklov
(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Und deshalb darf schon erlaubt sein, zu fragen: Was meckert man hier an den Vorstellungen eines R. Steiner herum!? 

Der Hauptkritikpunkt, der hier gegen Steiner vorgebracht wird, ist der, dass seine Behauptungen nicht überprüfbar sind und dass deshalb nichts von dem, was er sagt, irgendeinen Wert hat. Dass man Steiner lesen und sich anthroposophische Vorträge anhören kann ohne sich über die Nichtüberprüfbarkeit aufzuregen und gleichzeitig aber auch ohne alles blind zu glauben, habe ich ja nun schon mehrmals dargelegt. Ebenfalls des Öfteren dargelegt habe ich, dass Steiner durchaus offen legt, wie er zu seinen Erkenntnissen gekommen ist, also das mit der Nichtüberprüfbarkeit möglicherweise gar nicht stimmt.
(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Ja Ekkard, du sagst es, Fragen über Fragen - die ich hier nicht im Detail beantworten kann. Selbst nur die Grundlagen der Anthroposophie zu erklären, würde mehrere ausführliche Vorträge umfassen.
Ja, gut, du hast keine Ahnung oder die Dinge R. Steiners nicht verstanden. Dann eben nur einige Beispiele: 

(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Grundsätzlich kann man nur sagen, dass die geistige Welt laut Steiner unterteilt ist in verschiedene Ebenen und bewohnt wird von Wesenheiten verschiedener Hierarchien. Das sind die bekannten neun Engelshierarchien.
..., die nun mal "hier" nicht wirken, ein anderer Ausdruck für nicht existieren.

(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Zwischen den Inkarnationen hält sich die menschliche Seele in dieser geistigen Welt auf und hat auch Kontakt zu den genannten Wesenheiten. Die Interaktion mit diesen Wesenheiten läuft einerseits als Rückblick auf das vergangene Leben und andererseits als Vorbereitung auf das nächste Leben ab.
Sorry, das ist phantievolles Geschwurbel. Klar, man kann sich nahezu alles ausdenken. Das mache ich z. B. aus Spass, um wunderbar einzuschlafen. 

(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Hier in der physischen Welt jedoch können nur wenige Menschen in direkten Kontakt mit der geistigen Welt treten, nämlich eben geistige Seher.
(Wie undemokratisch!) Im Ernst: Auf dieses Bestreben der Immunisierung von Thesen haben wir schon -zigmal hingewiesen. Wer so argumentiert entwertet seine Aussagen vollkommen. Er oder sie könnte genauso gut schweigen. Aber dies ließe sich schlecht verkaufen.

(04-10-2024, 15:43)subdil schrieb: Wie man geistiger Seher wird ist wie gesagt beschrieben in dem Buch "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten".
Man könnte auch gleich sagen, indem man sein Hirn in spezieller Weise trainiert, Glaubensinhalte und phantasievolle Höhenflüge als real zu betrachten. In der Tat: Bei unkritischer Anwendung geht jeder Realitätssinn verloren. Ich sehe Suchtgefahr!
Ist der Realitätssinn perdu, dann muss man sein Geld mit dem entsprechenden Traktaten verdienen. Offenbar funktioniert das ganz gut.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Ekkard geht hier mit dem "Werkzeugkoffer" eines Naturwissenschaftlers an die Bearbeitung eines Themas heran, das mit den im Koffer befindlichen "Werkzeugen" leider nur ungenügend bearbeitet werden kann.
Wie kommst du auf dieses "schmale Brett"? Warum werden die Thesen nicht durch "Fragen an die Natur" belegt? Das liegt doch ausschließlich daran, dass es keine sinnvolle Fragen dieser Art gibt. Und @subdils, d. h. R. Steiners, Beispiele sind völlig ohne konkreten Sinn. Das beurteilen zu können, bedarf es keiner subtilen Werkzeuge, sondern genau genommen nur zwei: Occam's razor und das Popper-Kriterium.
Her mit den echten, realen Wirkungen! Oder du machst bzw. Herr Steiner macht keine nutzbare Aussage, was ich bis zum Beweis des Gegenteils glaube.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Jede Person darf sich zunächst klar machen, dass jedes Denken im ersten Ansatz mit der Wahrheit auch die Falschheit möglich macht. Durch die gesamte Logik des Menschen geht als Begleiter der positiven Erhellung der Wahrheit die zugehörige Negativität, die Abweisung möglicher Verfälschungen/Irrungen mit! 
Unser Bewusstsein hat nun mal seine Grundspaltungen von ICH und GEGENSTAND, von EINZELNEM und ALLGEMEINEN, von VIELHEIT und EINHEIT.
Nur, wenn man nicht klar denkt! D. h. dass man nicht wegstreicht, was ambivalent ist oder die Denkkategorie des Themas verlässt.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Das menschliche Erkennen war und ist ein eigentümliches Erkennen!
Nö! Es ist unsere Art der Bewältigung des (vergesellschafteten) Lebens. Es gibt kein besseres im Sinne von "uns nützlich".

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Wir kennen zwar außer dem kein Anderes, aber aus dessen Erfahrung an den Grenzen können wir uns dieses Andere doch "konstruieren".
Richtig, wir kennen kein anderes Erkennen! Halt dich daran! Jene "Konstruktion" führt nur auf den persönlichen, subjektiven Mythos seines Verfassers.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Nichts weiter hat R. Steiner auf seine Weise versucht, weil er merkte, dass wir in diesem unseren Erkennen eingeschlossen sind und es dennoch vermögen, dessen bewusst zu werden und es zu transzendieren. Dass er dabei (s)eine eigentümliche Sprache verwendete, zeigt ja nur, dass diese Sprache eine Wirklichkeit bedeutet, durch die unser gesamtes Bewusstsein zu Erscheinung kommt ...
(Strohmann!) Niemand hat bestritten, dass uns die Phantasie "Flügel verleihen" kann. Nur mit unserer Situation in Welt und Gesellschaft hat das nichts zu tun. Wie gesagt: Das ist bestenfalls Kopfkino zum Einschlafen, mehr nicht.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: ... - und nicht nur allein die naturwissenschaftliche Formelsprache mit ihren "trockenen" Messungen und Daten.
Sieh da, des Pudels Kern: Die Formulierung einer erfolgreichen wissenschaftlichen Theorie ist demnach nur eine Trockenübung - wenn du dich da mal nicht täuschst?!

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: R. Steiner darf natürlich kritisiert werden, nur sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die in den Wissenschaften erkannte Wirklichkeit niemals die Wirklichkeit selbst ist, denn - auf Umwegen über Vorstellungen - Modelle, Typen, Hypothesen, usw. - ergreift der Mensch jeweils nur eine Seite der Wirklichkeit.
Offensichtlich nicht, wie du selbst einräumst:
"Diese auf Umwegen getroffene Wirklichkeit wird aber bestätigt durch die Verlässlichkeit unseres Wissens von der Wirksamkeit dieses Wissens."
Du könntest, wenn du wolltest, auch konsistent schreiben.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: So sind z.B. die Vorstellungen des Physikers naturfremd, können aber überzeugen, weil sie etwas hervorbringen, mit dem wir die Natur für unsere Zwecke zu nutzen oder zu lenken vermögen.
Was heißt hier "naturfremd"? Natürlich ist menschliche Kommunikation (auch Mathematik, Geodäsie, Charakterisierungen, Klassifikationen sind solche) "naturfremd". Was sollen derartige Banalitäten?

Noch ein Strohmann: Niemand bestreitet, dass eine Theorie zuweilen im Trial & Error-Verfahren entwickelt wird.

(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Und deshalb darf schon erlaubt sein, zu fragen: Was meckert man hier an den Vorstellungen eines R. Steiner herum!?  Icon_rolleyes
Schließlich fügt er sich auf seine Weise in das Bild des menschlichen Geschehens ein, was man zurecht als ein langsames Wechseln der wirksamen Illusionen im Leben der Völker bezeichnen kann. Diese Illusionen heißen, im Zusammenhang mit entwickelten Weltanschauungen, Ideologien, welche unbestritten wirken, hervorbringen, aber auch zerstören können!
Ja was wohl? Es ist ein Kennzeichen der "wissenschaftlichen Methode", Ideologien zu entlarven.
Was ich hiermit versucht habe.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
(04-10-2024, 19:41)Reklov schrieb: Ekkard geht hier mit dem "Werkzeugkoffer" eines Naturwissenschaftlers an die Bearbeitung eines Themas heran, das mit den im Koffer befindlichen "Werkzeugen" leider nur ungenügend bearbeitet werden kann

hast du denn einen besseren werkzeugkoffer? und kannst dieses thema damit "genügend bearbeiten"?

dann nur zu! mach! zeigs uns!

ansonsten schweig doch einfach stille

Zitat:R. Steiner darf natürlich kritisiert werden, nur sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die in den Wissenschaften erkannte Wirklichkeit niemals die Wirklichkeit selbst ist


na, etwa die von steiner? oder was soll das ene mit dem anderen zu tun haben?

Zitat:deshalb darf schon erlaubt sein, zu fragen: Was meckert man hier an den Vorstellungen eines R. Steiner herum!?

daß sie frei erfunden sind, weder hand noch fuß haben, bzw. - um in den worten meines vaters zu sprechen: keinen arsch und keinen sinn haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Homoöpathie, quasireligiöser Betrug oder akzeptables Placebovehikel? Hikikomori 186 364214 06-06-2022, 23:01
Letzter Beitrag: Sinai
  Bußübungen oder Liebe bei Meister Eckhart Stefan82 17 13722 29-12-2019, 21:55
Letzter Beitrag: Stefan82
  was oder wo liegt die Ursache der Beginn einer Religion Phaeton 8 20417 21-11-2011, 11:10
Letzter Beitrag: duanes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste