Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vatican News bringt Nachrichten auf Latein
#16
(03-05-2024, 22:07)Geobacter schrieb: Bin ich zwar nicht Ekkard,  trotzdem weis ich was der wirkliche Grund dafür gewesen sein mag.
Deutsch war damals eine, mit vielen Dialekten durchzogene ...sprache. Dialekte sind die Sprachen des Volkes... der an ihren Orten oder Einzugsgebieten lebenden Menschen. Die Dialekte des deutschen Mittelalters waren die eigenständigen Sprachen all derer, die in ihrem ganzen Leben nie weiter gereist sind, als bis ins übernächste Nachbardorf, wo es dann oft schon zu den ersten Verständigungsschwierigkeiten

Latein hingegen war eine den damaligen Verhältnissen entsprechend internationale und also auch eine Hoch-Sprache. Eine Sprache der Bildung und vor allem auch "eine einheitliche Sprache, welche von vielen Menschen leichter zu erlerne war, als die vielen verschiedenen Dialekte der "Eingeborenen" ihrer (deutschen) Einzugsgebiete.

Der alte Name "Niederlande" verrät, dass diese niederen (meernahen und daher häufig überfluteten) Lande Teil eines großen Reiches waren, dort sprach man Dutch (wie der Name ahnen lässt, ein Dialekt von Deutsch)
Das Dutch der Niederländer, das Tirolerische, das Schwäbische, das Bayrische, das Preussische waren tatsächlich Dialekte, die man in anderen Landesteilen nicht verstand
Zitieren
#17
(03-05-2024, 13:08)Ulan schrieb: Ob einem Kirchenlatein im Lateinunterricht weiterhilft, weiss ich nicht so recht. Wie auch immer: wenn's irgendwen interessiert, mag er halt reinhoeren.

Ich habe jetzt nochmals in die Nachrichten auf Latein reingeschaut, da geht es beispielsweise am 27. April 2024 um das weltpolitische Thema Palästina und Israel

Bellum semper funésta est clades ex quo plus lucrántur armórum artífices
"Krieg ist immer eine Niederlage, und diejenigen, die am meisten davon profitieren, sind die Waffenhersteller"

Sexuáles violéntiae, in locis ubi bellum ágitur, sunt ingravéscens “pestiléntia”. Quod iterávit Observátor Sanctae Sedis apud Natiónes Unítas, Novi Ebóraci, excellentíssimus Gábriel Caccia.
Sexuelle Gewalt in Konflikten ist eine wachsende "Geißel". Dies hat der Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UNO in New York, Erzbischof Gabriele Caccia, festgestellt.

Also das ist wirklich kein Kirchenlatein, und es geht um hochaktuelle Themen, die für jugendliche Lateinschüler sicher zehn Mal interessanter sind als uralte Sagen auf Latein wie Romulus und Remus und die Wölfin Icon_cheesygrin

Jedenfalls verwenden Radiosender immer eine einfache Sprache: kurze Sätze, keine kunstvollen und schwer verständlichen Schachtelsätze, einfache Grammatik, man geht auf Breitenwirkung

Daher sind zum Einstieg in eine Sprache Radiosender recht hilfreich (wenn man wenigstens einen kleinen Wortschatz von 200 Wörtern hat). Wer Englisch lernt, hört gerne BBC, wer Französisch lernt, hört gerne französische Nachrichten (und sei es aus der nahen Schweiz), wer Italienisch lernt, hört gerne italienische Radiosendungen, wer Latein lernt, hat nun die Möglichkeit, lateinische Radiosendungen zu hören und zu lesen
Zitieren
#18
Und übrigens gibt es auch heute noch katholische Fanatiker, denen eine in Latein gehaltenen Messe, eine besonders hochwürdig feierliche Stimmung beschert. Selbst wenn sie kein Latein jemals gelernt haben.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#19
(03-05-2024, 22:21)Sinai schrieb:  Der alte Name "Niederlande" verrät, dass diese niederen (meernahen und daher häufig überfluteten) Lande Teil eines großen Reiches waren,

Und was bedeuten deine wiedermal unsinnigen Assoziationen bezüglich dem Namen Niederlande  mit dem Thema?
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#20
(03-05-2024, 22:39)Geobacter schrieb:
(03-05-2024, 22:21)Sinai schrieb:  Der alte Name "Niederlande" verrät, dass diese niederen (meernahen und daher häufig überfluteten) Lande Teil eines großen Reiches waren,

Und was bedeuten deine ... Assoziationen bezüglich dem Namen Niederlande  mit dem Thema?


Ich gab dir recht, dass es vor 500 Jahren zahllose Dialekte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gab
Zitieren
#21
(03-05-2024, 22:33)Geobacter schrieb: Und übrigens gibt es auch heute noch katholische Fanatiker,  denen eine in Latein gehaltenen Messe, eine besonders hochwürdig feierliche Stimmung beschert. Selbst wenn sie kein Latein jemals gelernt haben.


Die Piusbruderschaft feiert Lateinische Messen. Sind aber keine "Fanatiker", sondern Traditionalisten
Schätzungsweise 80 % der Messteilnehmer verstehen kein Latein
Zitieren
#22
Auch die vielen engagierten jungen Ministranten der Piusbruderschaft (7 bis 10 Jahre) verstehen sicher kein Latein, aber das stört sie nicht

Die sind sicher froh, nicht diese mühsame Sprache lernen zu müssen

Anders die Schüler in den Gymnasien. Die stehen vor einem Buch mit sieben Siegeln, das jedes Monat schwerer wird, weil die Grammatik gnadenlos aufbauend ist und zudem rasch fortschreitet

Da ist jedes Hilfsmittel recht, hier mitzukommen. Wenn Radiosender seit den 1930er Jahren allen Sprachschülern in Europa halfen, warum nicht
sich auch in Latein das Leben leichter machen
Zitieren
#23
(03-05-2024, 22:52)Sinai schrieb:
(03-05-2024, 22:33)Geobacter schrieb: Und übrigens gibt es auch heute noch katholische Fanatiker,  denen eine in Latein gehaltenen Messe, eine besonders hochwürdig feierliche Stimmung beschert. Selbst wenn sie kein Latein jemals gelernt haben.


Die Piusbruderschaft feiert Lateinische Messen. Sind aber keine "Fanatiker", sondern Traditionalisten
Schätzungsweise 80 % der Messteilnehmer verstehen kein Latein

Na klar.... aus dem selben Grund verdienen sich auch die Gurus der Esoterik eine goldenen Nase. Was man nicht versteht und worüber man nichts weis, lässt sich um vieles leichter glauben. Besonders wenn der Schein dazu..... auch noch verlockend  glänzt und glitzert und man sich nebenbei vom Gefühl her zu einer auserwählten, höhergestellten Kaste zählen darf. Diese grandiosen ("götterlichen") Emotionen, die einem bei solch schillernden Feierlichkeiten doch überkommen.... Wohl nur deswegen, will es der eine oder andere auch gar nicht besser wissen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#24
Es existiert ein Thread in Christentum und Theologie > Piusbruderschaft

Bitte dort weiterdiskutieren!


Hier geht es um das Thema: Vatican News bringt Nachrichten auf Latein

Ich denke, dies ist ein vom Vatikan geschaffenes Angebot an alle gequälten Lateinschüler des westlichen Kontinentaleuropa

(USA, GB, ehemalige Ostblockländer quälen ihre Kinder nicht so stark mit Latein)

Da hat sich bereits eine Nachhilfeindustrie bei uns etabliert

Ich werde jedenfalls beobachten, wie die Schülerin das Angebot von Radio Vatican aufnimmt
Zitieren
#25
(03-05-2024, 23:52)Sinai schrieb: Es existiert ein Thread in Christentum und Theologie > Piusbruderschaft

Bitte dort weiterdiskutieren!


Hier geht es um das Thema: Vatican News bringt Nachrichten auf Latein

Ich denke, dies ist ein vom Vatikan geschaffenes Angebot an alle gequälten Lateinschüler des westlichen Kontinentaleuropa

Erstmal bist es wieder nur du selber gewesen der hier auf die Piusbruderschaft  zu sprechen kam, und dass der Vatikan Weltnachrichten die man auch sonst überall in allen Sprachen nachlesen kann in Latein sendet, hat ganz bestimmt nichts damit zu tun, lateingequälten Schülern Nachhilfeunterricht zu gewähren.
Es gibt eine relativ große fundamentalistische Katholikengemeinde, welcher der normale säkularisierte Katholische Gottesdienst viel zu profan (weltlich) daherkommt. Und es geht dabei um gar nichts anderes, als um die den Mitgliedern dieser Gemeinde persönlich fehlenden grandiosen Emotionen.... die ihnen solch ein nur gewöhnlicher Gottesdienst nicht bescheren kann. Das weis ich, weil ich ein paar solcher besonders egozentrischer - fast schon narzisstisch perverser katholischer Frömmlinge (aus dieser Gemeinde) persönlich besonders gut kenne. Der Vatikan kennt und weis  aber auch um die (böse) Psychologie dieser seiner besonders treuen, aber halt auch von den weltlichen Nachrichten besonders verunsicherten Anhänger..... und weis sie zu bedienen. Gerade auch wegen der ganzen Skandale rund um den Vatikan selbst,  welche in den  weltlichen Medien viel zu oft erwähnt werden. Darüber will man doch als frommer Katholik aber wirklich nichts hören noch lesen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#26
(04-05-2024, 00:48)Geobacter schrieb: . . . Der Vatikan kennt und weis  aber auch um die (böse) Psychologie dieser seiner besonders treuen, aber halt auch von den weltlichen Nachrichten besonders verunsicherten Anhänger..... und weis sie zu bedienen.


Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Radio Vatican - so wie fast jedes Radio - seine Empfänger manipulieren will

Aber wohl in den Sprachen der Empfänger


Die lateinischen Nachrichten sind jedoch etwas Spezielles
Das ist ein gratis Angebot zur Ergänzung des teuren Nachhilfeunterrichts
Zitieren
#27
Hier wird viel theologisch theoretisiert, aber es hat mir noch keiner und noch keine hier auf meine Frage in Beitrag #1 geantwortet:
(27-04-2024, 10:05)Sinai schrieb: Vatican News bringt Audio-Nachrichten auf Latein

Eine Bekannte hat mich gefragt, ob das für ihre Tochter (2. Jahr Latein) sinnvoll ist

Es geht nicht um Inhalte, sondern um die Frage der Tauglichkeit für eine Schülerin im 2. Jahr Latein
Zitieren
#28
(03-05-2024, 22:21)Sinai schrieb: Der alte Name "Niederlande" verrät, dass diese niederen (meernahen und daher häufig überfluteten) Lande Teil eines großen Reiches waren, dort sprach man Dutch (wie der Name ahnen lässt, ein Dialekt von Deutsch)
Das Dutch der Niederländer, das Tirolerische, das Schwäbische, das Bayrische, das Preussische waren tatsächlich Dialekte, die man in anderen Landesteilen nicht verstand

Was ist denn das wieder fuer ein Kuddelmuddel? "Dutch" ist eine englische Bezeichnung, und das Wort selbst bedeutet einfach - wie Deutsch - "die Sprache des gemeinen Volkes". Zuerst belegt ist die Bezeichnung uebrigens fuer das Englische, im Unterschied zu Latein. Niederlaendisch selbst ist ein niederfraenkischer Dialekt, also der letzte Rest der Sprache der alten Franken; derlei Dialekte wurden auch am deutschen Niederrhein gesprochen.

Auf Latein wurden halt ueberregionale Veroeffentlichungen verfasst. Diese Funktion hat heutzutage das Englische uebernommen.
Zitieren
#29
(03-05-2024, 22:22)Sinai schrieb: Also das ist wirklich kein Kirchenlatein, und es geht um hochaktuelle Themen, die für jugendliche Lateinschüler sicher zehn Mal interessanter sind als uralte Sagen auf Latein wie Romulus und Remus und die Wölfin Icon_cheesygrin

Es geht darum, welches Latein an der Schule gelehrt wird, und das ist halt nicht dieses einfache Kirchenlatein. Fuer besonders nuetzlich halte ich das Erlernen von Latein heutzutage nicht. Allerdings habe ich zum Threadthema keine starke Meinung. Wem's gefaellt, der mag halt reinhoeren, wem nicht, der nicht.

Um mal die Definition von Kirchenlatein zu zitieren: "Das Kirchenlatein ist die im Kontext der abendländischen Kirche entwickelte, syntaktisch vereinfachte und mit Neologismen angereicherte Form des Lateins, das nach 500 entstand und bis heute in Gebrauch ist, unter anderem als Amtssprache für kirchliche Dokumente."

Das ist halt so simpel, dass selbst ich die Beispiele, die Du gebracht hast, immer noch problemlos lesen kann.
Zitieren
#30
Die erwähnte Schülerin (sie hat jetzt bald zwei Schuljahre Latein hinter sich) tut sich schwer beim lernen, weil es eine "tote Sprache" ist, die man schwer üben kann.

Wer Französisch lernt, fährt in den Sommerferien für ein paar Wochen auf Sprachkurs nach Frankreich oder in die französische Schweiz, am Vormittag Schule und am Nachmittag Alltagsleben in der französischsprachigen Umwelt, liest Plakate, redet im Schwimmbad bei der Kasse mit der Kassierin und verlangt ein Schülerticket, kauft sich ein Eis und sagt welche Sorten drauf sein sollen, etc

Wer Englisch lernt, fährt in den Sommerferien für ein paar Wochen auf Sprachkurs nach England,
redet dort täglich bei den verschiedensten Gelegenheiten mit den Einheimischen (Alltagssprache)

Da geht es um die Übung in der ganz einfachen Alltagssprache

Bei Latein ist es anders: die Schüler kennen es nur vom Unterricht und aus den Büchern, und dort wird das humanistische Latein der Gelehrten vorgestellt:
"Das Kirchenlatein wurde nicht nur vom Klerus, sondern auch von Theologen, Philosophen, Juristen und Medizinern gebraucht. Als Sprache der Gelehrten wurde das Kirchenlatein in der Renaissance vom humanistischen Latein abgelöst, blieb jedoch im Bereich der katholischen Kirche bestehen"
Kirchenlatein - Wikipedia

Es ist halt für Jugendliche sehr mühsam und ohne teure Nachhilfe nur selten zu schaffen, diese geschwollenen Texte zu übersetzen

Die legitime Frage ist nun, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, zuerst das einfache Latein zu lernen, laufend zu üben, Nachrichten zu hören und zu lesen - und dann wenn sich ein gewisser Wortschatz gebildet hat und Grundkenntnisse der Grammatik vorhanden sind, darauf aufbauend das humanistische Latein zu erlernen ?

Jeder Ausländer, der nach Deutschland kommt, beginnt mit einem einfachen Deutsch
Er sagt "morgen gehe ich ins Kino" und nicht "morgen werde ich ins Kino gehen"
Er liest Werbeplakate auf der Straße, geht einkaufen, lernt und übt die ganz normale und einfache Alltagssprache
Dann nach einem Jahr kommt der Plusquamperfekt dazu Icon_cheesygrin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jahrestag von Hiroshima - Vatican News Sinai 1 146 06-08-2025, 23:05
Letzter Beitrag: Sinai
  BREAKING NEWS: Papst ordnet Untersuchung für Stift Heiligenkreuz an Sinai 26 3032 19-06-2025, 17:41
Letzter Beitrag: Ulan
  Türkei: „Christen haben Angst“ - Vatican News Sinai 0 314 28-03-2025, 20:50
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste