Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(11-10-2013, 23:44)Klaro schrieb: "z.b. die deutsche und europäische qualitätspresse"
die da sind ???
daß sie leuten nicht bekannt ist, die sich lieber über pi ihre vorurteile bestätigen lassen, wundert mich jetzt nicht wirklich
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(11-10-2013, 13:41)Der gute Stab schrieb: Der Islam wird vergehen , wie auch alle anderen menschengemachte Religionen .-
Dem stimme ich zu - langfristig - und da meiner festen Überzeugung nach alle Religionen menschengemacht sind, gilt dies auch für jede andere Religion. Doch Probleme wird der Islam mittelfristig den Nichtmuslimen und auch denjenigen Muslimen, die eine Trennung von Staat und Religion und die Gleichberechtigung aller Religionen und des Atheismus in einem liberalen Umfeld sowie die Gleichberechtigung der beiden Geschlechter erreichen wollen, noch die Menge bringen - auch in Europa.
@petronius
vielleicht ist Dir aufgefallen, daß PI auch nur Beiträge aus den Zeitschriften der ausländischen Presse heraus nimmt, aber da Du so einen "Bock" hast, alles, was kritisch in dieser Richtung zu finden ist, anzugreifen, muß ich echt ein bißchen lächeln.
Lies doch einfach in den bei uns zu lesenden Zeitungen türkischer Autoren oder schau Dir die Meinungen in den islamischen Foren an, dann wird Dir vielleicht was auffallen, und sei nicht der Meinung, es sei nur Einzelerscheinung. Vor allem kritische AutorenInnen aus dem muslimischen Bereich werden angegriffen und verleumdet, kann man übrigens alles nachlesen und welche der Qualitätszeitschriften meinst Du ? Hatte ich schon mal nachgefragt - die dem Mainstream angepaßten, diejenigen, die die Meinung der Regierung vertreten ? Also der Linie folgen, die der Staat gern will ? Du hast mir noch immer keine Antwort gegeben, welche Zeitungen unter Deine Qualitätsansprüche fallen.
Übirgens hatte ich bereits die ganze Zeit alle Zeitungen benannt, in die ich schaue und damit ist der Kreis groß, denn es gibt gar zu viele -aber überall mal hinein schauen, lohnt sich immer.
(12-10-2013, 17:31)petronius schrieb: (11-10-2013, 23:44)Klaro schrieb: "z.b. die deutsche und europäische qualitätspresse"
die da sind ???
daß sie leuten nicht bekannt ist, die sich lieber über pi ihre vorurteile bestätigen lassen, wundert mich jetzt nicht wirklich
Jou, und am europäischen Wesen wird der Islam genesen. Die gegenwärtig in der islamischen Welt zu beobachtende Entwicklung ist dabei irrelevant, und die Toleranz entbehrenden Auffassungen von Muslimen in der EU sind die winziger Minderheiten und das trotz der vom Islam verheißenen Belohnung im Jenseits und der ebenfalls versprochenen Statusverbesserung für Muslime im Diesseits. Zu wichten sind allein die geäußerten Meinungen der eigenen 2, 3 muslimischen Bekannten, jenseits islamisch dominierter Stadtteile mit ihren Parallelgesellschaften. Diese Bekannte sprechen für die Mehrheit der Muslime und keiner von denen wird sich jemals von islamischen Parolen beeinflussen lassen und natürlich würde keiner von denen jemals Takiya üben, obwohl die Erlaubnis zur Verstellung in einem von Ungläubigen beherrschten Staat aus den heiligen Büchern der die einzig wahre Wahrheit verkündenden Religion als gegeben interpretiert werden könnte. Vollkommen harmlos, dieser Islam und alle die, die das nicht so sehen, sind verleumderische Rassisten - jawoll, ja.
Beiträge: 793
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2012
(06-11-2013, 15:01)Bankasius schrieb: ........ Vollkommen harmlos, dieser Islam und alle die, die das nicht so sehen, sind verleumderische Rassisten - jawoll, ja.
Ja ja, der böse Islam. Im Westen haben wir ja immer nur Frieden und Menschenrechte und essen Schokokuchen. Die beiden Weltkriege haben wir wieder mal vergessen was?
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
+++amazon.de/Die-101-wichtigsten-Fragen-Islam/dp/3406511112
Auf der Grundlage dieses Buches basiert ein Beitrag bei PI über "Kritische Islamwissenschaft" , der sich damit auseinander setzt, den ich mir durchgelesen habe. Darauf eingehend, schlußfolgert der Autor des Beitrags, auch auf die Zitate muslimischer Persönlichkeiten von Politik und Geschichte eingehend, was das eigentliche Ziel ist, was zu erwarten ist und wer jetzt sagt, das stimme alles nicht, der könnte ja mal die ihn störenden Passagen heraus nehmen und in einen eigenen Beitrag einsetzen, was er nicht für wahr hält und mit Fakten dagegen halten. Das wäre dann glaubwürdig. Sarkastische Kurzsätze bringen es auch nicht.
Außerdem wollte ich wissen, ob das stimmt, was in +++islam-deutschland.info steht, daß beschlossen werden soll, daß jegliche kritische Äußerung bald unter Strafe stehen soll, ausgelöst durch die EU - habe danach gesucht.
(EU-Parlament Rassisten verstärkte Beobachtung Erlaß)
+++bmi.bund.de/cae/servlet/contentblob/150674/publicationFile/18318/Nationaler_Aktionsplan_gegen_Rassismus.pdf
Zitat:Mit Wirkung vom 01.01.2001 wurde das Definitionssystem „Politisch motivierte
Kriminalität“ eingeführt. Zentrales Erfassungskriterium des neuen Meldesystems ist die
politisch motivierte Tat. Rassistisch, fremdenfeindlich oder antisemitisch motivierte Straftaten
werden in dem polizeilichen Meldesystem „Politisch motivierte Kriminalität“ unter dem
Themenfeld „Hasskriminalität“ als politisch motivierte Straftaten erfasst - Seite 46
Da in +++islamische-zeitung.de sehr viel die Problematik bearbeitet wird, wie man an Schulen und Universitäten noch intensiver den Religionsunterricht in den Lehrplan einbringen kann, kann man das auch hier nachlesen, und sich mit den Beiträge auseinander setzen und somit auch vergleichen, Fakten ansehen und dann beurteilen, inwiefern manche Seiten die Probleme ansprechen oder nur "heiße Luft" dahinter steht. +++islamische-zeitung.de/?id=17268
Zitat:Der ZIT-Leiter, der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide, wandte sich Anfang Oktober im Interview der Wochenzeitung „Die Zeit“ dagegen, dass die Lehrerlaubnis für die Professoren an Hochschulen wie auch für die muslimischen Religionslehrer an Schulen von gesetzlich vorgeschriebenen Kommissionen abhängt. „Eine amtliche Beurteilung, ob jemand religiös genug ist, gibt es nicht im Islam“, so Khorchide.
+++facebook.com/islamischezeitungde
Grundlegend werden also für alle Kinder die Pläne so erarbeitet, daß sie alle Religionsinhalte der verschiedenen Religionen erlernen sollen, wobei sich fragt, ob dann die Eltern, die dem Atheistmus anhängig sind, auch gefragt werden müssen, ob ihre Kinder daran teilnehmen dürfen.
Zitat: Bei der christlichen Theologie sind die Bischöfe und andere kirchenleitende Beamte für die Festlegung der Inhalte und des Lehrpersonals zuständig. Entsprechend müssen sich diese Kirchenvertreter schon bei ihrem Amtsantritt zum Grundgesetz bekennen. Im Falle der Islam-Beiräte überprüft indes der Staatsschutz im Auftrag der Bundesregierung die potenziellen Mitglieder auf ihre Verfassungstreue. Und prompt fielen wiederholt Kandidaten durch, die vom Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM), dem Dachverband der vier islamischen Verbände, vorgeschlagen wurden. Deshalb war schon vor Güvercins Rücktritt eine weitere Stelle unbesetzt. Wegen dieser Vakanzen ist der Beirat seit nunmehr fast zwei Jahren noch kein einziges Mal zusammengetreten. Der KRM will sich dazu derzeit nicht näher äußern.
Wir nehmen also wahr, daß sich hier gewaltig was verändern wird. Inwieweit und wer dann später einmal das Sagen haben wird, das entscheidet sich in Zukunft.
Zitat:Die Bundesregierung fördert insgesamt vier universitäre Islam-Zentren: außer in Münster (mit der Uni Osnabrück als selbstständigem Kooperationspartner) noch in Erlangen, Tübingen und in Frankfurt/Gießen (im Aufbau). Ihre Beiräte sind ganz unterschiedlich organisiert. In Münster kommt den islamischen Verbänden die stärkste Rolle zu; ohne ihre Zustimmung kann niemand Mitglied im Beirat werden. In Osnabrück entsenden Moscheeverbände drei Mitglieder, drei weitere benennt die Uni. Ähnlich ist es in Tübingen. Dagegen besteht der Beirat in Erlangen aus verbandsunabhängigen Persönlichkeiten, die die Uni selber auswählt.
Und bitteschön, das ist nicht von PI, sondern reale Wirklichkeit. Es komme mir also keiner, ich würde mir das aus der Luft greifen. Natürlich kann man diese neuen Anforderungen auch unter das Thema "Vielfalt" stellen, es bliebe dann aber die Frage, was auf der Strecke bleibt.
Mit einer veränderten Welt werden wir leben und uns anpassen. Und so kann man diese neue Welt auch in den deutsch-türkischen Zeitungen auch lesen.
+++http://dtj-online.de/kenan-kolat-tuerkische-community-deutschland-doppelpass-13705
Zitat:Es könnte sein, dass die Entscheidung Altenbockums, ausgerechnet Kenan Kolat ins Visier zu nehmen, angesichts von Organisationen wie „Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religionen e.V.“ (DITIB, Diyanet Işleri Türk İslam Birliği) oder „Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.“ (VIKZ, İslam Kültür Merkezleri Birliği) merkwürdig vorkommt. Aber es ist nichts Merkwürdiges daran. Denn so wie die Türken die deutsche Gesellschaft nicht als laizistisch, religiös, katholisch, protestantisch oder orthodox auseinanderhalten, sondern sie in der Regel als eine Einheit betrachten, betrachten die Deutschen die Türken mit dem gleichen vereinheitlichenden Blick.
Dem widerspricht das Buch von Frau Spielemann - bereits genannt über amazon - die die Kriterien einer islamischen Gesellschaft benannt hat.
Zitat:Das bedeutet, dass aus dieser Sicht Vereine wie AABF (Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. – Almanya Alevi Birlikleri Federasyonu), Almanya Türk Federasyonu (Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland e.V.), YEKKOM (Almanya Kürt Dermekleri Federasyonu – Föderation Kurdischer Vereine in Deutschland), TGD, DITIB, Atatürkçü Düşünce Derneği (Verein zur Förderung der Ideen Atatürks), ATIB (Avrupa Türk İslam Birliği – Türkischer Kultur- und Bildungsverein e.V.) aus Sicht der Deutschen kaum Unterschiede aufweisen. Ob die Türken wollen oder nicht, bilden sie in ihren Augen eine Einheit.
Zitat:Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, hat in der Frage der doppelten Staatsbürgerschaft während des Landeswahlkampfes eine klare und eindeutige Position bezogen und ein ernsthaftes Versprechen abgegeben. „Zaman“ hat in Erinnerung an dieses Wahlversprechen im November 2012 Artikel und Nachrichten veröffentlicht, die Hannelore Kraft dazu aufforderten, ihr Wort zu halten. Die Zeitung ersuchte ihre Leser und die Bürger darum, Frau Kraft Emails und Briefe zu schicken, in denen diese sie bitten sollten, ihr Versprechen einzulösen. Als Reaktion auf diese Aktion berief Kraft eine Pressekonferenz ein, in der sie erklärte, sich weiterhin für ihr Versprechen einsetzen zu wollen.
Wir wachsen dann eben hinein.
Daß sich auch Veränderungen in der Türkei bemerkbar machen, daß Erdogan die Türkei mehr in Richtung Islam bringen will, hat nicht nur der Deutschlandfunk heute berichtet, sondern es zeigt auch dieser Artikel:
+++ deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2013/11/493372/wegen-kritik-am-kopftuch-missbrauch-tuerkische-medien-starten-hexenjagd-gegen-politikerin/
Zitat:Die Kopftuch-Rede der CHP-Abgeordneten Şafak Pavey hat in den regierungsnahen Medien einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Die Kritik an Pavey ist begleitet von Beleidigungen und Unterstellungen. Die Journalistin der Zeitung Yeni Şafak, Ayşe Böhürler, geht hart ins Gericht mit Pavey. So verspüre Pavey eine tiefe Abneigung gegen ihr eigenes Volk, so Böhürler. Sie betrachte ihr eigenes Land mit der Brille der „westlichen Orientalisten“, zitiert gazeteciler.com Böhürler.
Und ob Kemal Atatürk`s Zuwendung gen Westen nun zunichte gemacht werden wird, ersieht man, wenn man diese Zeilen liest:
Zitat:"Der Yeni Akit-Journalist Abdurrahman Dilipak fragt in einem Artikel:
„(…) Ich weiß nicht, wie lange wir uns noch mit diesen Kemalisten, mit diesen `Weißen Türken´ beschäftigen müssen (…) Ich hoffe, dass meine Kopftuch tragenden Geschwister im Parlament an ihrem göttlichen Ehrenwort [Kopftuch-Tragen] festhalten und sich nicht besudeln werden.“
Darüber nachdenken darf man wohl noch.
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
@Klaro
Ja. Nachdenken darfst Du.
Aber Du sollst nicht mit Dir selbst diskutieren bzw. einen Thread mit selektiv ausgewählten Kurznachrichten zuschütten.
Wir sind ein Diskussionsforum und kein Mitteilungsblatt.
MfG B.
(06-11-2013, 16:05)paradox schrieb: (06-11-2013, 15:01)Bankasius schrieb: ........ Vollkommen harmlos, dieser Islam und alle die, die das nicht so sehen, sind verleumderische Rassisten - jawoll, ja.
Ja ja, der böse Islam. Im Westen haben wir ja immer nur Frieden und Menschenrechte und essen Schokokuchen. Die beiden Weltkriege haben wir wieder mal vergessen was? 
Also das Vergessen fällt denen schwer, die in den Krieg hineingeboren wurden, fats alle männlichen Verwandten einschl. Vater verloren und nach Flucht unter Beschuss auf Pferdewagen blanke Not erleben und in Ruinen spielen durften. So einer bin ich. Nur haben die beiden Weltkriege und der Islam wenig miteinander zu tun. Auch sind diese Kriege Geschichte und die Bedrohung durch mit dem Islam kompatible, die mit vielen Opfern erkämpfte inidividuelle Freiheit einschränken wollende Rechtsnormen ist Gegenwart.
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(06-11-2013, 13:51)Klaro schrieb: vielleicht ist Dir aufgefallen, daß PI auch nur Beiträge aus den Zeitschriften der ausländischen Presse heraus nimmt
selbst wenn das so sei, ändert das nichts an an verhetzungsabsichten orientierter selektiver wahrnehmung und verleiht pi keinen besonderen glaubwürdigkeitsbonus
papier ist geduldig, und in der presse alles mögliche zu finden - auch unsägliches
(06-11-2013, 13:51)Klaro schrieb: Lies doch einfach in den bei uns zu lesenden Zeitungen türkischer Autoren
tu ich
deine horrorszenarien kann ich da nicht finden
(06-11-2013, 13:51)Klaro schrieb: oder schau Dir die Meinungen in den islamischen Foren an
die wird mir nichts darüber sagen können, was der muslimische gemüsehändler ums eck denkt. da frag ich den doch lieber direkt
und sehe, daß ich vielleicht von muslimen, aber nicht von eiferern umgeben bin
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(06-11-2013, 15:01)Bankasius schrieb: Jou, und am europäischen Wesen wird der Islam genesen
das weiß ich nicht,und ist auch nicht meine baustelle
was ich aber sagen kann,ist, daß die allermeisten muslime hierzulande sehr wohl "am europäischen Wesen genesen" sind, insofern sie sich völlig problemlos in unsere gesellschaft einfügen
das wirkliche problem liegt oft auf unserer seite, weil wir den muslimischen mitbürger immer als muslim wahrnehmen, der doch qua islam irgendwelche sinistren absichten verfolgen müsse
(06-11-2013, 15:01)Bankasius schrieb: Vollkommen harmlos, dieser Islam und alle die, die das nicht so sehen, sind verleumderische Rassisten - jawoll, ja.
"dieser Islam" ist genauso viel oder wenig "harmlos", wie andere ideologien auch. es kommt darauf an, wie er gelebt wird - und wo dies in einer spezifischen ausformung andere beeinträchtigt oder schädigt, unterliegt es der strafjustiz. ich seh das problem wirklich nicht, und vor allem versteh ich nicht, warum wir unter diesem vorwand unbedingt einen teil unserer gesellschaft ausgrenzen sollten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
06-11-2013, 22:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-11-2013, 22:56 von petronius.)
(06-11-2013, 17:57)Klaro schrieb: Darauf eingehend, schlußfolgert der Autor des Beitrags, auch auf die Zitate muslimischer Persönlichkeiten von Politik und Geschichte eingehend, was das eigentliche Ziel ist, was zu erwarten ist
ja, dan soll erdoch plausiobel machen, warum seine schlußfolgerungen zutreffen sollen
vorhersagen sind immer schwierig, vor allem, wenn sie die zukunft betreffen
(06-11-2013, 17:57)Klaro schrieb: und mit Fakten dagegen halten. Das wäre dann glaubwürdig. Sarkastische Kurzsätze bringen es auch nicht.
nein - glaubwürdig wäre es, wenn du fakten vorbringen könntest
irgendwelche kaum einzuschätzende links bringen es auch nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
06-11-2013, 23:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-11-2013, 23:28 von Mustafa.)
(06-11-2013, 15:01)Bankasius schrieb: Zu wichten sind allein die geäußerten Meinungen der eigenen 2, 3 muslimischen Bekannten
Das mag vielleicht die Anzahl deiner eigenen muslimischen Bekannten sein.
|