Beiträge: 6971
	Themen: 849
	Registriert seit: Nov 2007
	
	
 
	
		
		
		17-10-2012, 07:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-10-2012, 08:45 von Bion.)
		
	 
	
		 (16-10-2012, 16:54)emporda schrieb:   (16-10-2012, 14:53)Bion schrieb:  Alle Texte des NTs wurden in Koine verfasst.
Koine ist eine Altgriechische Schriftforn und erst seit 320 v.C. in Palästina genutzt und präsent. Erst sind kaum religiöse Papyri in Koine bekannt. Du verweist immer wieder auf die Texte klassischer Religiotie, die behauptet alle bewiesen zu haben, aber nie mit entspechenden Fakten aufwartet…
Nochmals:
Die Texte des NTs sind allesamt in Koine verfasst worden. Um das einzusehen, genügt es, einen Blick in die Grundtexte zu machen.
Und:
Natürlich sind alle Fragmente von Papyri zum NT, die erhalten sind, textlich dem Koine-Typ zuzuordnen. Ich stütze mich mit meiner Behauptung auf 
Bruce Μ. Metzger, Der Text des Neuen Testaments.
Gegenfrage: Welche Papyri aus der Beatty- und der Bodmersammlung entsprechend Deiner Meinung diesem Typ nicht?
	
 
	
	
MfG B.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1801
	Themen: 12
	Registriert seit: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ich verstehe das Problem nicht. Emporda schreibt, dass Koine schon seit 320 v.Chr. in Palästina verwendet wurde. Die Evangelien wurden Ende des 1. Jhdt. geschrieben, also fast 400 Jahre später. Was spricht also dagegen, dass sie in Koine geschrieben wurden?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971
	Themen: 849
	Registriert seit: Nov 2007
	
	
 
	
	
		 (17-10-2012, 09:33)Lelinda schrieb:  Ich verstehe das Problem nicht. Emporda schreibt, dass Koine schon seit 320 v.Chr. in Palästina verwendet wurde. Die Evangelien wurden Ende des 1. Jhdt. geschrieben, also fast 400 Jahre später. Was spricht also dagegen, dass sie in Koine geschrieben wurden?
Nichts!
emporda schrieb:Erst sind kaum religiöse Papyri in Koine bekannt. Du verweist immer wieder auf die Texte klassischer Religiotie,...
Also nehme ich an, dass er anderer Meinung ist. Diese würde mich interessieren.  Sollte ich ihn falsch verstanden haben, kann er das ja klarstellen.
	
 
	
	
MfG B.