Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pastafaries = Religion?
(24-07-2011, 23:58)Tyko schrieb: jemand ist solange atheist, bis er an einen theistischen gott glaubt. wenn du das nicht ausdrücklich tust bist du atheist. das macht vielleicht klarer was ich meine.

Ich verstehe nicht ganz, weshalb du Atheismus und Agnostizismus nicht einfach strikt trennst?
Ein Agnostiker sagt eben, er weiß nicht ob es Gott gibt und bezieht keine weitere Position. Deine Definitionen von Atheismus tun das aber...
Zitieren
(25-07-2011, 00:06)Gundi schrieb: Manmanman, du weist aber ne menge Begriffe. Musste jetzt erst mal schauen was das denn ist und nein, bin keiner der meint "dass die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz Gottes uninteressant und bedeutungslos sei" (Quelle: Wikipedia).

Ich meinte einen apatheismus der aussagen über die existenz oder nichtexistenz eines theistischen gottes für wertlos hält und daher ablehnt.
wir haben leider viel zu wenige, zu schlecht definierte begriffe. daran scheitern die meisten diskussionen.
Zitieren
(25-07-2011, 00:08)Gundi schrieb: Ich verstehe nicht ganz, weshalb du Atheismus und Agnostizismus nicht einfach strikt trennst?
Ein Agnostiker sagt eben, er weiß nicht ob es Gott gibt und bezieht keine weitere Position. Deine Definitionen von Atheismus tun das aber...

nein, das was du schwachen atheismsu nennst nicht.
der agnostizismus bejaht nicht die existenz des theistischen gottes und ist daher atheistisch.
Zitieren
(25-07-2011, 00:10)Tyko schrieb: wir haben leider viel zu weniger, zu schlecht definierte begriffe. daran scheitern die meisten diskussionen.

Scheint mir auch so. Ist aber auch schwer jede Ansicht einer konkreten Definition zuordnen zu wollen.
Zitieren
(25-07-2011, 00:12)Tyko schrieb:
(25-07-2011, 00:08)Gundi schrieb: Ich verstehe nicht ganz, weshalb du Atheismus und Agnostizismus nicht einfach strikt trennst?
Ein Agnostiker sagt eben, er weiß nicht ob es Gott gibt und bezieht keine weitere Position. Deine Definitionen von Atheismus tun das aber...

nein, das was du schwachen atheismsu nennst nicht.
der agnostizismus bejaht nicht die existenz des theistischen gottes und ist daher atheistisch.

Jo, wenn die Definition für Atheismus die Nichtbejahung eines theistischen Gottes ist (was die Verneinung aber nicht gleichzeitig mit ins Spiel bringt), dann hast wohl recht.
Ich definiere Atheismus halt anders.
Zitieren
wenn wir die begriffe "schwacher/starker atheismus" benutzen sind agnostizismus, deismus und pantheismus also "schwach" atheistisch.

diese definition von atheismus ergibt in meinen augen am meisten sinn.

a - theismus

theismus + alpha privativum -> "nicht-theismus"
Zitieren
Oh man, schon ein Kreuz mit den Definitionen Icon_cheesygrin
Also: So wie du es jetzt beschreibst, verstehe ich warum du mich als Atheisten siehst.
Aber: Die Menschen mit denen ich so spreche sehen das eben so wie von mir beschrieben (also starker/schwacher Atheismus und Agnostizismus getrennt) und ich hatte auch immer das Gefühl dass das so mehr oder weniger konsens ist.

Schon interessant wie selbstverständlich man mit Begriffen umgeht, die von verschiedenen Menschen unterschiedlich betrachtet werden.
Zitieren
man könnte es auch umgekehrt machen und den schwachen atheismus zum agnostizismus zählen, dann wäre ich kein atheist mehr.

es gibt aber kaum starke atheisten, die mehrheit der menschen die sich als atheisten bezeichen sind schwache bzw agnostizistische atheisten.
daher werde ich an meiner definition festhalten.
Zitieren
(25-07-2011, 00:28)Tyko schrieb: man könnte es auch umgekehrt machen und den schwachen atheismus zum agnostizismus zählen, dann wäre ich kein atheist mehr.

Aber du lehnst die Möglichkeit eines Gottes doch relativ strikt ab,oder?
Zitieren
(25-07-2011, 00:30)Gundi schrieb:
(25-07-2011, 00:28)Tyko schrieb: man könnte es auch umgekehrt machen und den schwachen atheismus zum agnostizismus zählen, dann wäre ich kein atheist mehr.

Aber du lehnst die Möglichkeit eines Gottes doch relativ strikt ab,oder?

nicht unbedingt, ich sehe nur keinen grund von der existenz eines theistischen gottes auszugehen.
Zitieren
Hm..., dann haben wir immerhin den Unterschied von uns beiden ziemlich gut rausgestellt, egal ob Atheist oder Agnostiker Icon_cheesygrin
Zitieren
(25-07-2011, 00:34)Gundi schrieb: Hm..., dann haben wir immerhin den Unterschied von uns beiden ziemlich gut rausgestellt

und der wäre dann?
Zitieren
(25-07-2011, 00:41)Tyko schrieb:
(25-07-2011, 00:34)Gundi schrieb: Hm..., dann haben wir immerhin den Unterschied von uns beiden ziemlich gut rausgestellt

und der wäre dann?

Naja, zumindest dass du keinen Grund siehst von der Existenz eines Gottes auszugehen (und ihn damit für mich doch eher verneinst), ich jedoch schon einen Grund sehe die Möglichkeit mit einzubeziehen (was eine weniger verneinende Position ist).
Zitieren
gut, aber im grunde vertreten wir doch sehr ähnliche ansichten.
Zitieren
Hm..., habe jetzt die anderen Diskussionsstränge nicht so intensiv verfolgt. Aber du bist doch eher der Meinung, dass die Wissenschaft theoretisch alles erklären kann, oder?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fakultäten wo Religion studiert wird Statesman 3 2068 22-09-2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ulan
  Idealismus - ein Teil von Religion? Reklov 73 37554 29-11-2021, 20:54
Letzter Beitrag: Geobacter
  Anonyme Umfrage Religion Forms Quiz Schul Projekt FabianB 1 3351 20-05-2021, 19:10
Letzter Beitrag: Gundi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste