Kehren wir zum Anfang der Diskussion zurück
Beitrag #1
Beitrag #2
Ich denke auch, dass Jesus das Judentum reformieren wollte (daher sein ständiger Streit mit den Pharisäern und Schriftgelehrten) aber er tat das als Sohn Gottes, wozu er sich öffentlich im Sanhedrin bekannte.
Lukas 22,70 "Da sagten alle: Du bist also der Sohn Gottes. Er antwortete ihnen: Ihr sagt es - ich bin es."
Beitrag #1
(09-06-2023, 16:20)Nils schrieb: Aus meiner Sicht hat Jesus nie gelehrt, dass man nur durch ihn zu Gott kommen kann. Diese Aussage im Johannisevangelium hat ihm Johannes in den Mund gelegt, um sich gegen das Judentum abzugrenzen. Tatsächlich wollte Jesus keine neue Religion gründen, sondern das Judentum reformieren. Die entsprechende Stelle in der Bibel muss deshalb dahingehend ausgelegt werden, dass es wichtig ist einen erleuchteten Meister wie Jesus zu haben.
Beitrag #2
(09-06-2023, 19:15)Ulan schrieb: Dass Jesus lediglich ein juedischer Reformer sein wollte, beschreibt zumindest einige der Evangelien richtig, zumindest als Teilaspekt (dass er ein apokalyptischer Endzeitprediger war, waere ein zweiter wichtiger Aspekt). Die Sache mit dem erleuchteten Meister dagegen ist mindestens genauso suspekt wie die zu Beginn kritisierte Aussage der Johannesevangeliums.
Ich denke auch, dass Jesus das Judentum reformieren wollte (daher sein ständiger Streit mit den Pharisäern und Schriftgelehrten) aber er tat das als Sohn Gottes, wozu er sich öffentlich im Sanhedrin bekannte.
Lukas 22,70 "Da sagten alle: Du bist also der Sohn Gottes. Er antwortete ihnen: Ihr sagt es - ich bin es."