(08-11-2009, 14:38)zahira schrieb: Erkennt man den Sinn des Lebens indem man zB Mutter zum Essen einlädt, der Nachbarin die Einkaufstasche trägt?
Ist meines Erachtens auch noch zu pauschal
Ja, darin kann man den Sinn des Lebens erkennen, wenn man es mit diesen Hintergedanken tut. Eine typische Auswertung der guten Tat wäre wohl diese: "Das war ja schon ganz gut, aber..." Der Sinn des Lebens liegt in dem Aber.
(08-11-2009, 14:38)zahira schrieb: Wenn man versteht was Gebet ist ja. Aber wie viele Menschen wissen wie Gebet funktioniert, bzw wie man überhaupt betet und wie es einem hilft?
Das wird schon wieder grenzwertig. Sorry, ist nur meine persönliche Sichtweise.
Ersteinmal ist Beten überhaupt nicht schwierig, das bekommt wirklich jeder hin. Wie es funktioniert und wie es einem hilft, findet man dann schon heraus. Entweder Gott antwortet oder er antwortet nicht. Aus beidem wird der Jugendliche seine Schlüsse ziehen.
Für viele dürfte die Schwierigkeit nicht in dem Wie liegen, eher fällt es schwer sich überhaupt zum Beten zu überwinden. Das ist nämlich in der Tat am Anfang schwierig. Aber man wird auch daraus seine Schlüsse ziehen, ob man sich nun getraut hat oder nicht.
Wichtig wäre mir, dass der Jugendliche aus dem Gespräch möglichst viel mitnimmt. Sich seine eigenen Gedanken dazu zu machen und sie zu ordnen, das traue ich eigentlich jedem Menschen zu, da brauche ich nicht eingreifen.
Beiträge: 762
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 15:28)Heinrich schrieb: Ersteinmal ist Beten überhaupt nicht schwierig, das bekommt wirklich jeder hin. Wie es funktioniert und wie es einem hilft, findet man dann schon heraus. Entweder Gott antwortet oder er antwortet nicht. Aus beidem wird der Jugendliche seine Schlüsse ziehen.
Für viele dürfte die Schwierigkeit nicht in dem Wie liegen, eher fällt es schwer sich überhaupt zum Beten zu überwinden. Das ist nämlich in der Tat am Anfang schwierig. Aber man wird auch daraus seine Schlüsse ziehen, ob man sich nun getraut hat oder nicht.
Das Vaterunser auswendig aufsagen lernen ist in der Tat nicht schwierig, aber ist das die Art von Gebet die du meinst?
Stell dir vor ich bin der Jugendliche, ich kann das Vaterunser auswendig, aber verstehe den Inhalt, also den Sinn dieses Gebets schon gar nicht. Was hilft es mir dann? Wie soll es mir dann helfen den Sinn des Lebens zu verstehen?
Du musst mir genauer erklären was du unter Gebet verstehst das mir dabei helfen kann den Sinn des Lebens zu erkennen.
Denn, was für Schlüsse für den Sinn des Lebens ziehe ich daraus dass ich mich nicht überwinden kann ein Gebet aufzusagen das ich nicht verstehe?
Wenn du Beten in eigenen Worten vom eigenen Herzen zu Gott meinst, solltest du das dem Jugendlichen schon erklären wie zB du gelernt hast auf diese Art zu beten.
Ich hab sehr lang gebraucht bis ich es konnte und es klappt auch heute nicht immer. Was mach ich also falsch? (könnte auch der Jugendliche fragen)
Sorry, aber wenn du wirklich von den "Gemeinplätzen" (versteh ich als Pauschalratschläge) weg willst darfst du nicht einfach davon ausgehen dass der Fragende mit der Bibel und Gebet zurechtkommt.
As Salamu Aleikhum
Der Sinn des Lebens, müsste doch sein, nicht zu sterben. Aber alles Irdische stirbt und vergeht nun mal. Nur der Geist, der den Menschen lebendig macht und ihn erst in die Lage versetzt, über den Sinn des Lebens nachzudenken stirbt nicht, weil es ja lebendig machender Geist von Gott ist und in seiner "unsichtbaren Welt" auf den "Jüngsten Tag" wartet, um wieder einen Körper zu "beselen". Hier müsste man doch zumindest die Chance nutzen und auf Jesus hören. In seinen Worten ist nichts böses zu finden. Wenn nicht fooldet man obwohl man raisen oder all inn gehen müsste und überlässt Satan den Sieg mit 9 hoch Kicker 7 . Das kann doch nicht der Sinn sein.
Beiträge: 762
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2009
Hallo Indymaya,
falls ich dich richtg verstehe meinst du das was auch als "Hohes Selbst", "Seele" "inneres Leben" "Atem Gottes" bezeichnet werden kann?
Wie würdest du einem Menschen der davon keine Ahnung hat erklären wie und wo er den "unsterblichen Geist Gottes" in sich finden kann und dadurch den Sinn des Lebens erkennt?
Shalom, Salaam, Shalamabeytha
As Salamu Aleikhum
Beiträge: 13889
Themen: 306
Registriert seit: Apr 2004
Das mit Jesus (als Lehrer oder Rabbiner) komm hin, Indymaya. Ich denke, er hat klarer als andere für andere gehandelt bzw. gelehrt und hat Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt, die verdrängt worden sind. Damit rückt auch jene Dimension unseres Lebens in den Vordergrund, welche die Individualität, die strenge Abgrenzung vom Nächsten, auflöst. Indymaya schrieb:Wenn nicht fooldet man obwohl man raisen oder all inn gehen müsste und überlässt Satan den Sieg mit 9 hoch Kicker 7 . Das kann doch nicht der Sinn sein. Könntest du diesen Insider (Jargong eurer Gemeinde) mal in Normaldeutsch übertragen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 280
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2009
(08-11-2009, 17:12)Ekkard schrieb: Indymaya schrieb:Wenn nicht fooldet man obwohl man raisen oder all inn gehen müsste und überlässt Satan den Sieg mit 9 hoch Kicker 7 . Das kann doch nicht der Sinn sein. Könntest du diesen Insider (Jargong eurer Gemeinde) mal in Normaldeutsch übertragen? Das ist Pokerjargon und soll wohl heißen, dass man, obwohl man eigentlich gute Karten hat mit denen man nicht verlieren kann und eigentlich sogar den eigenen Einsatz (bis zum Maximum) erhöhen sollte, dem Gegner (Satan) den Sieg schenkt. Dies, obwohl der Gegner eine denkbar ungünstige Ausgangslage hat und ohne unseren Verzicht auf Gegenwehr immer verloren.
Jesus zu folgen soll also so gut sein, dass wir selbst wenn es gar keinen Gott gibt den Einsatz zurück erhalten, es uns also nicht schadet. Sollte es Gott geben, würde es sich ohnehin auszahlen.
Thomas Paine: "As to the book called the bible, it is blasphemy to call it the Word of God. It is a book of lies and contradictions and a history of bad times and bad men."
(08-11-2009, 16:34)zahira schrieb: Das Vaterunser auswendig aufsagen lernen ist in der Tat nicht schwierig, aber ist das die Art von Gebet die du meinst?
Stell dir vor ich bin der Jugendliche, ich kann das Vaterunser auswendig, aber verstehe den Inhalt, also den Sinn dieses Gebets schon gar nicht. Was hilft es mir dann? Wie soll es mir dann helfen den Sinn des Lebens zu verstehen?
Du musst mir genauer erklären was du unter Gebet verstehst das mir dabei helfen kann den Sinn des Lebens zu erkennen.
Denn, was für Schlüsse für den Sinn des Lebens ziehe ich daraus dass ich mich nicht überwinden kann ein Gebet aufzusagen das ich nicht verstehe?
Wenn du Beten in eigenen Worten vom eigenen Herzen zu Gott meinst, solltest du das dem Jugendlichen schon erklären wie zB du gelernt hast auf diese Art zu beten.
Ich hab sehr lang gebraucht bis ich es konnte und es klappt auch heute nicht immer. Was mach ich also falsch? (könnte auch der Jugendliche fragen)
Sorry, aber wenn du wirklich von den "Gemeinplätzen" (versteh ich als Pauschalratschläge) weg willst darfst du nicht einfach davon ausgehen dass der Fragende mit der Bibel und Gebet zurechtkommt.
Ich verstehe nicht, warum du das Gebet so verkomplizierst. Ob der Jugendliche nun das Vater Unser betet, oder Psalmen, oder in eigenen Worten, oder wie auch immer, das bleibt ihm überlassen. Hat ja alles seine Richtigkeit.
Ich verstehe nicht, warum ich mich da einmischen sollte, und noch viel weniger, was ich da überhaupt zu suchen habe, in fremden Gebeten. Etwas intimeres gibt es ja kaum als ein Gebet.
Was man am Vater Unser nicht verstehen könnte, sehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Jugendliche wissen sehr wohl, was Gott, was Brot, was Schuld, was Böse ist.
Wer mir sagt, dass er das Vater Unser nicht verstehe und er deshalb nicht gebetet habe, an dessen Verstand würde ich nicht zweifeln, eher an seiner Entschlossenheit. In dem Moment, wo man das Vater Unser betet, wird nämlich das Brot zu den eigenen Bedürfnissen, die pauschale Schuld zur persönlichen, das allgemeine Böse zu dem, was einen bedroht, und das ganze vor einer vage bekannten, wahrscheinlich noch etwas fremden, autoritären Instanz, die man Gott nennt. Diese Konfrontation kann sehr verunsichern. Wer verunsichert ist, ist schon halb auf dem Weg.
In Mt 6,5 - 15 ist allen Christen gesagt wie sie beten sollen.
Dem ist auch nichts hinzuzufügen.
Mein Verständnis des "Vaterunser":
Der Himmel ist die unsichtbare Welt Gottes
Der Name ist heilig, kein Mensch kennt ihn, warum auch, wir dürfen ihn Vater nennen.
Das Reich ist schon auf der Welt in jedem Menschen der das Wort Gottes (Jesus) in sich hat. Sein Wille geschehe weil kein Mensch die Weisheit Gottes hat.
Das Brot ist nicht das was wir essen sondern das Wort Gottes das wir brauchen um
richtig zu handeln.
Das Gebot der Nächstenliebe gebietet Vergebung.
Das Böse ist die Versuchung gegen Gott und sein Wort. Deshalb bitten wir um den Beistand, den uns Jesus versprochen hat, um im Stande zu sein, an das Wort Gottes fest zu halten bis in den Tod.
Beiträge: 762
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 18:07)Heinrich schrieb: Ich verstehe nicht, warum du das Gebet so verkomplizierst. Ob der Jugendliche nun das Vater Unser betet, oder Psalmen, oder in eigenen Worten, oder wie auch immer, das bleibt ihm überlassen. Hat ja alles seine Richtigkeit.
Ich verstehe nicht, warum ich mich da einmischen sollte, und noch viel weniger, was ich da überhaupt zu suchen habe, in fremden Gebeten. Etwas intimeres gibt es ja kaum als ein Gebet. Ich hab nicht gemeint dass du dich in das Gebet einmischen sollst. Tut mir leid wenn ich mich nicht verständlich ausdrücken kann.
Zitat:Was man am Vater Unser nicht verstehen könnte, sehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Jugendliche wissen sehr wohl, was Gott, was Brot, was Schuld, was Böse ist.
Trotz Wissen um die Bedeutung von Gott, Brot und Schuld hab ich das Vaterunser lange nicht verstanden
Zitat:Wer mir sagt, dass er das Vater Unser nicht verstehe und er deshalb nicht gebetet habe, an dessen Verstand würde ich nicht zweifeln, eher an seiner Entschlossenheit.
Ich war Entschlossen und ich hab immer daran geglaubt dass es einen Gott gibt der mir hilft sobald ich endlich richtig beten kann und ein guter katholischer Christ bin. Hat mir aber nicht geholfen.
Zitat: In dem Moment, wo man das Vater Unser betet, wird nämlich das Brot zu den eigenen Bedürfnissen, die pauschale Schuld zur persönlichen, das allgemeine Böse zu dem, was einen bedroht, und das ganze vor einer vage bekannten, wahrscheinlich noch etwas fremden, autoritären Instanz, die man Gott nennt. Diese Konfrontation kann sehr verunsichern. Wer verunsichert ist, ist schon halb auf dem Weg.
Die Erfahrung kann ich so nicht bestätigen.
Hatte nicht verstanden welches Reich Gottes aus der Bibel ich mir im erbitten soll.
Hatte nicht verstaden warum ich im Brot bitte aber nicht um Wasser.
Die Stelle mit der Vergebung hab ich früher weggelassen,weil ich manchen Leuten nicht vergeben konnte was sie mir angetan hatten und deshalb auch nicht auf Vergebung von Gott hoffen konnte.
Warum sollte Gott mich in Versuchung führen? Was macht das für einen Sinn.
Die Antworten auf diese Fragen hab ich damals nicht in der Bibel gefunden, obwohl ich sie mehrmals ganz gelesen hab.
Hat mich alles nur noch mehr verwirrt.
Wir reden doch darüber wie du Jugendlichen weiterhelfen kannst, oder hab ich das falsch verstanden?
Gott sei dank hab ich irgendwann Menschen und Bücher gefunden die mir geholfen haben und jetzt kann ich beten, verstehe die heiligen Schriften vieler Religionen besser und auch die Zusammenhänge.
Verzeih mir die lange Ausführung. Vielleicht kannst du jetzt nachvollziehen dass nicht jeder mit deinem Grundverständnis für Gebet und Bibel ausgestattet ist und deshalb Starthilfe braucht.
As Salamu Aleikhum
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
08-11-2009, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-11-2009, 21:49 von petronius.)
(07-11-2009, 21:19)Heinrich schrieb: (07-11-2009, 17:21)petronius schrieb: philosophie ist für dich nur ein sprachspiel?
An der Oberfläche ja. Schließlich wird sie in Sprache gesprochen, geschrieben oder gedacht.
Tiefer unten ist da natürlich noch dieses Feuer, das manche antreibt sich philosophisch zu geben
was du nur immer mit dem feuer hast...
philosophie ist imho das nachdenken über das sein, in allen möglichen facetten. nur weil das ohne sprache nicht auszudrücken ist, reduziert sie sich nicht auf ein sprachspiel. ein schüttelreim z.b. ist ein sprachspiel - und behauptet nicht, mehr sein zu wollen
willst du z.b. die Kritik der praktischen Vernunft auf der selben bedeutungsebene ansiedeln wie
was macht der eunuch, der hodenlose,
in einer tiroler lodenhose?
Zitat:Wer jedoch nur feststellt, Fußball sei sein Leben und dann nicht weiter nachdenkt, der folgt den Regeln der Philosophie nicht. Er stellt bloß eine zweifelhafte These in den Raum, klärt ihre exakte Bedeutung nicht und zieht keine Schlüsse daraus
richtig
Zitat:Schon das Thema Fußball ist für mich kein philosophisches
ja gut, es ist geschmackssache, worüber man philosophieren mag
Zitat:Denn im Fußball geht es nicht grundsätzlich um Philosophie
wobei geht es denn schon "grundsätzlich um Philosophie"?
die philosophie ist ein werkzeug, eine methode, sich sachverhalten zu nähern - die als solche nicht "philosophisch" sein müssen
Zitat:Das glaube ich noch nicht so ganz. Ich kenne jedenfalls persönlich keinen solchen Fall.
Wichtig ist natürlich, nicht davon auszugehen, dass eine Sinnkrise immer etwas schlechtes sei
du kennst keinen fall, wo jemand freiwillig sich von "Volk, Familie, Gemeinde, Gott" trennt?
oder meinst du jetzt, daß er sich von "Volk, Familie, Gemeinde, Gott" als instanzen trennt?
auch das kommt vor und mag persönlich sinn ergeben
ob man nun das nachdenken über seinen persönlichen sinn und eventuelle änderungen der persönlichen lebensumstände aus diesem nachdenken heraus unbedingt als sinn krise begriffen werden müssen, wage ich in frage zu stellen
Zitat:Die Pubertät z.B. ist das Lebensalter der Sinnkrise schlechthin
ich würde sagen: der sinn findung
Zitat:Zitat:das brennt wohl nicht in allen. ich behaupte mal, daß viele dieses feuers nicht bedürfen, um sinn in ihrem dasein zu finden bzw. diesem einen sinn zu geben
Kannst du mir erklären wie?
wenn du nicht selbst erfassen kannst, wie die zufriedenheit mit dem sein und dasein persönlichen sinn ergeben kann, kann ich dir das vermutlich nicht erklären
Zitat:Kennst du einen, bei dem du sicher bist, dass in ihm keine Flammen lodern? Ich wüsste jetzt auf die Schnelle keinen
ich maße mir nicht an, in die menschen hineinzublicken. deshalb könnte ich z.b. auch nicht davon ausgehen, daß in jedem "eine flamme lodert". von mir persönlich etwa habe ich diesen eindruck nicht
Zitat:Und das ist der Punkt, den ich kaum glauben kann. Gar nichts, das ist doch völlig unmöglich. Mit "gar nichts" meinst du meiner Meinung nach eher Richtlinien, die so allgemein sind, dass man sie in unserem Kulturkreis nicht mehr bewusst wahrnimmt. An einer anderen Stelle hast du ja z.B. von Menschenrechten gesprochen...
nein, ich meine eben nichts bestimmtes. natürlich kann und werde ich einem jungen menschen vermitteln, welche werte mir wichtig sind, und warum. ob er diese meinung aber auf- und übernimmt, oder selbst eine andere sicht entwickelt - das ist seine sache. und seine höchstpersönliche aufgabe bei seiner sinnfindung
"sinn" läßt sich nicht eindressieren
Zitat:Ich sehe das persönlich sogar sehr streng: Eine Generation, die ihren Nachkommen keinen Sinn vermitteln konnte, hat versagt; sie hat nur für sich selbst gelebt, vielleicht ein erfülltes Leben, ganz sicher ein absurdes
"kein sinn" ist etwas anderes als "nicht mein sinn"
verstehst du das?
aber reden wir mal nicht von mir oder der philosophie. reden wir von dir. du fragst viel - aber du mußt doch auch selbst was zu sagen, zu antworten haben
warum also würdest du als christ "Gebet und Bibelstudium empfehlen, um Sinn zu finden. Dinge von denen du sagen kannst, dass sie Sinn haben" ?
welchen sinn haben denn gebet und bibelstudium, welchen ergeben sie? auf welchem weg?
in der bibel z.b. findest du alles mögliche. auch schräges, und reichlich widersprüchliches. wie also und zu welchem sinn führt ihr studium, und warum soll das für einen jugendlichen der richtige weg sein?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 00:58)Manuel schrieb: (08-11-2009, 00:53)Barabbas schrieb: Tut's der Koran auch? Ich kann zurzeit meine Bibel nicht finden.
Daran soll's nicht scheitern. Ich kann Dir eine Buchhandlung nennen, die welche führt. Für einen Christen reicht der Koran nicht, davon bin ich überzeugt.
du meinst also, der sinn des lebens ist für einen muslim ein anderer als für einen christen?
warum dann nicht gleich den schritt zu ende gehen und zugeben, daß der sinn des lebens für jeden ein anderer, und individueller, ist?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 15:16)Manuel schrieb: Womöglich würde ich Dir unterstellen nicht mit dem rechten Glauben an das Studium gegangen zu sein.
seltsames verständnis von "studium". wo es auf den "rechten Glauben2 ankommt, mit dem na es betreibt, sprich:
die antwort (die als zulässig erachtet wird) steht sowieso von vornherein schon fest
so kann ich mir sinn suche nicht vorstellen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 15:28)Heinrich schrieb: Ersteinmal ist Beten überhaupt nicht schwierig, das bekommt wirklich jeder hin. Wie es funktioniert und wie es einem hilft, findet man dann schon heraus
ja
bei mir hat es (wie bei romero das bibelstudium) dazu geführt, den christlichen gottesglauben zu verwerfen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 16:44)indymaya schrieb: Der Sinn des Lebens, müsste doch sein, nicht zu sterben
wies o das denn?
wieso sollte der sinn des lebens sein, dem unmöglichen hinterher zu jagen?
das ergibt doch keinen sinn :icon_cheesygrin:
Zitat:Aber alles Irdische stirbt und vergeht nun mal. Nur der Geist, der den Menschen lebendig macht und ihn erst in die Lage versetzt, über den Sinn des Lebens nachzudenken stirbt nicht, weil es ja lebendig machender Geist von Gott ist und in seiner "unsichtbaren Welt" auf den "Jüngsten Tag" wartet, um wieder einen Körper zu "beselen"
hach ja...
auch nur eine methode, sich selbst zu bescheißen. man ignoriert die tatsache der sterblichkeit, und imaginiert sich dafür einen "unsterblichen geist"
Zitat:Hier müsste man doch zumindest die Chance nutzen und auf Jesus hören. In seinen Worten ist nichts böses zu finden. Wenn nicht fooldet man obwohl man raisen oder all inn gehen müsste und überlässt Satan den Sieg mit 9 hoch Kicker 7 . Das kann doch nicht der Sinn sein.
nach meinem beschränkten verständnis ist hierin wirklich kein sinn
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19360
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(08-11-2009, 21:19)zahira schrieb: Verzeih mir die lange Ausführung. Vielleicht kannst du jetzt nachvollziehen dass nicht jeder mit deinem Grundverständnis für Gebet und Bibel ausgestattet ist und deshalb Starthilfe braucht.
du hast es gut ausgedrückt. heinrich und manuel meinen anscheinend, es reiche irgendwie, auf bibel und gebet zu verweisen, und wer damit nichts anfangen kann, ist halt selber schuld. weil er nicht das rechte verständnis hat oder so
find ich nicht besonders hilfreich bei der sinnfindung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|