Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kern des Christentums - von Paulus zu den Evangelien
#31
(19-08-2010, 20:36)alwin schrieb: @Karla
Bitte Beitrag 79. Da sprichst Du von hunderten...

Wenn nicht tausende oder millionen. Aber das schrieb ich doch. Jeder versteht das Evangelium anders. Evangelium im Sinne der verkündigten Frohen Botschaft. Oder/und der gelebten frohen Botschaft.
Zitieren
#32
(19-08-2010, 21:48)Karla schrieb:
(19-08-2010, 20:36)alwin schrieb: @Karla
Bitte Beitrag 79. Da sprichst Du von hunderten...

Wenn nicht tausende oder millionen. Aber das schrieb ich doch. Jeder versteht das Evangelium anders. Evangelium im Sinne der verkündigten Frohen Botschaft. Oder/und der gelebten frohen Botschaft.

Oder in der Neuinterpretation der wiederhergestellten Kirche Christi. Diese Möglichkeit darf nicht außer Acht gelassen werden.
Zitieren
#33
Zitat:Oder in der Neuinterpretation der wiederhergestellten Kirche Christi. Diese Möglichkeit darf nicht außer Acht gelassen werden.
Eine reine Eigeninterpretation. Auf solche Selbsternennungen ist wohl kaum ein weiterer Kommentar notwendig.

Gruß
Zitieren
#34
(19-08-2010, 13:10)Lars schrieb:
(19-08-2010, 00:45)agnostik schrieb: Meine Fähigkeiten oder Unfähigkeiten sind nicht Thema der Diskussion Icon_lol

Lies die Aussagen in dem link und zeige mir, wo ich Unrecht habe.

Sehr strange! Wo Du doch selbst in einer anderen Diskussion erstmal nachgefragt hast, wie kompetent sich der Gesprächspartner wähnt, anstatt Dich auf Argumente zu konzentrieren. Ich bin mir aber sicher, die kommen noch :)

Bist Du etwas inkonsequent in Deinem Handeln?

Viele Grüße, Lars

Nein, ich habe Belege gepostet (der link), auf die man sich beziehen kann. Ich habe üerhaupt keine Kompeenz in der Bibelexegese bzw. der Textanalyse des NT, ich habe mir lediglich einen link angesehen, den jemand anders eingestellt hatte, Auf diesen link beziehe ich mich, nicht auf meine nicht vorhandene Kompetenz Icon_lol

Du gibst aber im Buddhismusthread keinerlei Belege für Deine Meinungen über den Buddhismus an.
Zitieren
#35
(19-08-2010, 20:04)alwin schrieb: Eben. Natürlich kann man geteilter Meinung sein, ob die Sortiererei beim Konzil zu Nicäa (um 300 n.Chr,) "rechtens" war oder auch kritisieren. Einen Konsens hat es jedenfalls geschaffen. Daß man anderer Meinung sein kann, wer hat was dagegen?

Gruß

Gings beim Konzil von Nicäa nicht eher um Wesensgleichheit und Trinität statt um den Bibelkanon ?
Zitieren
#36
Nun agnostik, ich wusste auch nicht, dass wir hier wissenschaftliche Pamphlete mit Quellenangaben verfassen oder dass bestimmte Grundlagen hinsichtlich des Buddhismus nicht geläufig sind, werde diese aber gerne demnächst in Form von Buchempfehlungen nachreichen.
Zitieren
#37
(19-08-2010, 23:02)alwin schrieb:
Zitat:Oder in der Neuinterpretation der wiederhergestellten Kirche Christi. Diese Möglichkeit darf nicht außer Acht gelassen werden.
Eine reine Eigeninterpretation. Auf solche Selbsternennungen ist wohl kaum ein weiterer Kommentar notwendig

gilt das auch für die selbsternennung des paulus zum verkünder des christentums?

dann kannst du ja die christlichen kirchen genauso in die tonne treten wie den mormonismus
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#38
Theoretich ja. Aber es wurde ja von Zeugen seiner Berufung berichtet. Insofern ist es dann keine Selbsternennung. Zu seinen z.T. inhaltlichen Aussagen schweige ich lieber, sonst rege ich mich nur auf und das tut meiner Gesundheit nicht gut...Eusa_snooty

Gruß
Zitieren
#39
(20-08-2010, 10:31)alwin schrieb: Theoretich ja. Aber es wurde ja von Zeugen seiner Berufung berichtet

ach stimmt ja, ich hatte vergessen, daß es sich bei der bibel um einen historischen tatsachenbericht handelt...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#40
Davon war nicht die Rede, aber wenn Du es brauchst...

Gruß
Zitieren
#41
(20-08-2010, 18:58)alwin schrieb: Davon war nicht die Rede, aber wenn Du es brauchst...

gut, da ich mich offensichtlich so ausgedrückt habe, daß du mich nicht verstanden hast, versuche ich gern noch mal klartext:

die apostelgeschichte kann ich nicht als zeugenbericht der berufung pauli akzeptieren, höchstens als hagiographie

vermutlich wäre es auch für joseph smith ein leichtes gewesen, einen seiner anhänger einen text schreiben zu lassen, der den besuch des engels moroni "bezeugt"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#42
@Petronius
Darum ging es doch gar nicht. Ich verwies lediglich darauf, daß es wohl Zeugen gegeben hat, oder Leute, die es "miterlebt" haben. Egal, wie authentisch Du es ansiehst, jedenfalls war es in dem Fall dann keine Selbsternennung. Ist aber heute auch nicht nachprüfbar, daher meine erste Aussage des theoretischen "Ja" aus meiner Sicht!

Gruß
Zitieren
#43
(20-08-2010, 20:45)alwin schrieb: @Petronius
Darum ging es doch gar nicht. Ich verwies lediglich darauf, daß es wohl Zeugen gegeben hat, oder Leute, die es "miterlebt" haben. Egal, wie authentisch Du es ansiehst, jedenfalls war es in dem Fall dann keine Selbsternennung

sorry, aber die frage der selbsternennung steht und fällt natürlich mit glaubhaften beobachtungszeugen

du kannst natürlich glauben, was du magst. aber die mormonen dann halt auch. insofern kein unterschied
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#44
@petronius
Zitat:aber die frage der selbsternennung steht und fällt natürlich mit glaubhaften beobachtungszeugen
Welchen Maßstab Du anlegst, überlasse ich Dir. Es kann natürlich sein, daß Du vielleicht gerne darauf anspielst, daß es mit Zeugen in der damaligen Zeit nach heutigen Maßstäben etwas schwierig werden könnte. Von daher ist Deine Ansicht beider Fälle in meiner Sicht künstlich aufgebaut.

Gruß
Zitieren
#45
(20-08-2010, 21:02)alwin schrieb:
Zitat:aber die frage der selbsternennung steht und fällt natürlich mit glaubhaften beobachtungszeugen
Welchen Maßstab Du anlegst, überlasse ich Dir. Es kann natürlich sein, daß Du vielleicht gerne darauf anspielst, daß es mit Zeugen in der damaligen Zeit nach heutigen Maßstäben etwas schwierig werden könnte

ich spiele nicht darauf an, ich stelle es als tatsache fest

(20-08-2010, 21:02)alwin schrieb: Von daher ist Deine Ansicht beider Fälle in meiner Sicht künstlich aufgebaut

nein, die gleichwertigkeit des anspruchs ergibt sich rein logisch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Fluch des Christentums Ulan 118 8339 13-09-2025, 15:10
Letzter Beitrag: Reklov
  Paulus und die Skeptiker von Korinth Kreutzberg 60 34986 07-11-2020, 21:35
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Suche nach der "Urschrift" der Evangelien und ein Papyrologe auf Abwegen Ulan 3 4367 04-06-2020, 20:42
Letzter Beitrag: Davut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste