(31-12-2010, 00:01)Ekkard schrieb: Was Petronius da zum Besten gibt Stichwort "Ursupation", wird schon durch das Alter der Gebote einerseits und durch andere Kulturen (Kampfesmoral bei den Germanen oder Kelten) andererseits widerlegt
du willst jetzt aber nicht im enst behaupten, daß vor den alten israeliten keiner auf die idee gekommen wäre, es sei doch nicht so toll, sich gegenseitig zu belügen, berauben und umzubringen?
sicher haben auch die "Germanen oder Kelten" (und vor ihnen andere kulturen) sich bereits solche oder ähnliche regeln gegeben, um das zusammenleben der sippe oder eines größeren verbandes zu organisieren. im kampf mit den "anderen" haben ja auch die israeliten sich nicht von den 10 geboten von mord und raub abhalten lassen
(31-12-2010, 00:01)Ekkard schrieb: Die heute "ganz selbstverständlichen miteinander-Lebens-Regeln" sind in ihrer heutigen Form definitiv jüdischer Herkunft. Die waren im Dritten Reich durchaus ein Ärgernis, weil sie gewissen Verhaltensnormen der Nationalsozialisten widersprachen.
abenteuerliche nazitheorien scheinen hier im forum mode zu werden...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)