11-12-2010, 10:40
@ petronius
Armenisch ist nah verwandt mit Hebräisch und hat fast den gleichen Wortschatz. Hört jemand Armenier sprechen und kennt einige hebräische Wörter, wird er einiges verstehen.
Lexikoneinträge, die ausschließlich Ähnlichkeiten mit Griechisch, Lehenswörter aus iranischen Sprachen, Latein und Russisch erwähnen, bringen wohl nicht den Kern der Auskunft. Es zeigt sich vielmehr das Entwicklungsbild einer Region unter Iran, Griechen, Russen, Irak, etc.
In meinem biblischen Aramäisch-Lexikon sehe ich, die meisten Einträge sind identisch mit Hebräisch.
Als semitische Sprachgruppe hat sie afrikanische Wurzeln.
Ein Blick in den Geschichtsatlas:
Assyrer bedrohen Ägypten um 700 vor Chr. Bekannt ist deren Vorgehensweise, Deportation der Bevölkerung.
Assyrien umfasste Ägypten, Phönikien, Chaldäer (oberer Nil bis Euprat, Tigris von der Mündung bis zu deren Quellen)
Armenisch ist nah verwandt mit Hebräisch und hat fast den gleichen Wortschatz. Hört jemand Armenier sprechen und kennt einige hebräische Wörter, wird er einiges verstehen.
Lexikoneinträge, die ausschließlich Ähnlichkeiten mit Griechisch, Lehenswörter aus iranischen Sprachen, Latein und Russisch erwähnen, bringen wohl nicht den Kern der Auskunft. Es zeigt sich vielmehr das Entwicklungsbild einer Region unter Iran, Griechen, Russen, Irak, etc.
In meinem biblischen Aramäisch-Lexikon sehe ich, die meisten Einträge sind identisch mit Hebräisch.
Als semitische Sprachgruppe hat sie afrikanische Wurzeln.
Ein Blick in den Geschichtsatlas:
Assyrer bedrohen Ägypten um 700 vor Chr. Bekannt ist deren Vorgehensweise, Deportation der Bevölkerung.
Assyrien umfasste Ägypten, Phönikien, Chaldäer (oberer Nil bis Euprat, Tigris von der Mündung bis zu deren Quellen)
