30-11-2010, 03:05
Ich habe mir das Video jetzt auch noch einmal angesehen, um bei dem zweiten Durchgang ein paar Ideensplitter aus der Diskussion herauszuholen.
Ich notier das mal in Stichworten, vielleicht kann man das eine oder andere hier ja auch erörtern. ->
In den letzten anderthalb Jahrzehnten:
Umschwung des Zeitgeistes; Wiederkehr von 'Gott'
Gegenschlag: Wiederkehr des Atheismus
Entstehen des Alls aus dem Nichts – Hawking. Auch er kann das nicht erklären.
Methodischer Atheismus konzeptionell für die Naturwissenschaft. Aber eben nur der methodische.
Religiöse Aufladung von Wissenschaft im 19. Jh.– darauf reagierten die Kreationisten mit ihrer Sicht und darauf reagierten wieder die neuen konfessorischen Atheisten in religiöser Sprache
Auch Newton hat absurde theologische Spekulationen niedergeschrieben
Dogmatischer Atheismus -> Neue Entwicklung. Feldzug gegen Religion. Ist selber eine Art Religion
Schleiermacher: Religion nicht mit Metaphysik und Moral verwechseln
Wirklichkeitszone Psyche noch nicht in ihrer Eigenmächtigkeit ausreichend durchdrungen. Insofern auch der religiöse Glaube nicht, der in Gläubigen einfach vorhanden ist.
Schlecht beraten, mit einem reduktionistischen Konzept an Phantasie und Imagination heranzugehen.
Ich notier das mal in Stichworten, vielleicht kann man das eine oder andere hier ja auch erörtern. ->
In den letzten anderthalb Jahrzehnten:
Umschwung des Zeitgeistes; Wiederkehr von 'Gott'
Gegenschlag: Wiederkehr des Atheismus
Entstehen des Alls aus dem Nichts – Hawking. Auch er kann das nicht erklären.
Methodischer Atheismus konzeptionell für die Naturwissenschaft. Aber eben nur der methodische.
Religiöse Aufladung von Wissenschaft im 19. Jh.– darauf reagierten die Kreationisten mit ihrer Sicht und darauf reagierten wieder die neuen konfessorischen Atheisten in religiöser Sprache
Auch Newton hat absurde theologische Spekulationen niedergeschrieben
Dogmatischer Atheismus -> Neue Entwicklung. Feldzug gegen Religion. Ist selber eine Art Religion
Schleiermacher: Religion nicht mit Metaphysik und Moral verwechseln
Wirklichkeitszone Psyche noch nicht in ihrer Eigenmächtigkeit ausreichend durchdrungen. Insofern auch der religiöse Glaube nicht, der in Gläubigen einfach vorhanden ist.
Schlecht beraten, mit einem reduktionistischen Konzept an Phantasie und Imagination heranzugehen.
