(20-10-2010, 01:26)agnostik schrieb: Wie sehen die Frauen, die Du kennst, das denn für sich selbst?Ein paar wenige Frauen wurden schon von den Eltern behindert. Keine fühlt sich unterdrückt. Ich erlebe fast alle als sehr stark, auch innerhalb der Gemeinschaft bei Festen oder innerhalb der Familien. Aber viele fühlen sich von der allgemeinen Gesellschaft abgelehnt, argwönisch beobachtet, ausgegrenzt.
Fühlen sie sich dadurch unterdrückt, behindert? In der Familie und der Gesellschaft?
Eine Bekannte trägt Perücke. Sie sagt das ist Ihre Bedeckung. Keiner merkt dass Sie Muslima ist so kann Sie als Erzieherin arbeiten.
Ein Freundin ist kurz vorm Aufgeben. Im letzten Urlaub in der Türkei haben Sie und Ihr Mann sich über die Arbeitssituation dort informiert und über Möglichkeiten die Sie haben trotz deutscher Staatsbürgerschaft quasi wieder Eingebürgert zu werden und Arbeit zu bekommen. Beide haben keine Nerven mehr ständig zwischen allen Stühlen zu sitzen. Beide haben viel Integrationsarbeit geleistet, aber haben das Gefühl die Fronten verhärten sich immer mehr und wünschen sich für Ihre Kinder ein freundlicheres und offeneres Umfeld.
(20-10-2010, 01:26)agnostikdateline='1287530789' schrieb: Sehen sie die Männer - Ehemänner, Väter, Brüder, Söhne als Paschas?Ich persönlich kenne einen Vater(Opa) der dem typischen Paschabild entspricht. Denkt er allein weiß bescheid und muss für alle anderen entscheiden. Glücklicherweise hat seine Familie in den meisten Fällen bisher Mittel und Wege gefunden Ihn in dem Glauben zu lassen und trotzdem nicht zu tun was er will .
Ein Sohn ist ein arroganter, Angeber der versucht seine Schwestern und kleinen Brüder zu tyrannisieren. Ab und zu mit Erfolg, aber die werden auch älter und es wird schwieriger für Ihn.
Alle anderen sind ganz normale Väter, Ehemänner, Freunde, Söhne. Wie die Männer hier auch. Die meisten von denen die ich persönlich in Ihren Familien erlebt habe und auch aus den Erzählungen der Frauen heraus würde ich sagen, dass die Väter und Ehemänner ihre Frauen mehr unterstützen und sich mindestens genauso wenn nicht mehr um Ihre Kinder kümmern als deutsche Väter und Ehemänner die ich kenne.
(20-10-2010, 01:26)agnostik schrieb: Möchten sie liebr die Freizügigkeit deutscher Frauen und deren Stellung in der deutschen Familie?Die einen ja, die anderen nein. Eigentlich sind die unterschiede nicht so groß wie man denkt wenn man keine Familieninternas kennt.
Sie sind ganz individuelle Persönlichkeiten, so wie meine christlichen, atheistischen, budhistischen,...., Bekannten, Freunde, Nachbarn, Familienmitglieder oder Sufifreunde aus der ganzen Welt auch.
As Salamu Aleikhum