30-09-2010, 23:27
(30-09-2010, 21:29)Der-Einsiedler schrieb: Liebe Zahira,
das sind Worte und Bilder, mit denen ich wenig anfangen konnte und kann. So ähnlich wie Du es erklärst, habe ich das auch oft gehört von meinen Lehrern, aber vermutlich denke ich zu mathematisch und "sprachlogisch", um das zu verstehen.
Lieben Gruss
DE
Nun ja - das, was Zahira da schreibt ist zwar wunderschön -- aber doch eher dem Sufismus zugehörig. Und im Rahmen dessen, was ich vom Sufismus kenne, verstehe ich es.
Hätte man mir es so im Rahmen des Buddhismus erklärt, hätte ich es auch nicht verstanden
Ich denke dafür auch zu sprachlogisch - wenn ich Buddhisten von der Leere reden höre, die zugleich Fülle ist, so ist das für mich!!! Geschwurbel.
Sprachlogisch ist für mich, zu sagen, dass das Nirvana nicht erklärt werden kann, weil es mit unseren Konzepten nicht ausgedrückt werden kann und dass es mit unserem begrenzten Verstand auch nicht erfasst werden kann; bzw. dass des nicht verstanden werden kann, sondern nur erfahren.
Nur wenige Menschen haben diese Erfahrung je gehabt - wir anderen können es lediglich als Tatsache hinnehmen, dass es sie geben kann
Es hat schon seinen Grund, dass Buddha darüber explizit geschwiegen hat
Und was OM mani padma hung anbetrifft - es ist ein mantra. Mantras sind dazu da, einen Kanal zu einem bestimmten Ziel aufzubauen und aufrecht zu erhalten - Analogie Amateurfunk
Wenn ich z. B. Amitabha "anfunken" will, dann ist das Mantra OM Amitabha hri.
Natürlich kann man dann in das mantra auch jede Menge Bedeutung reinlegen - das juwel und der Lotos bieten dafür viel stoff - aber auch bei Amitabha und anderen "Adressaten" ist das der Fall. Man hat sich ja mit diesem Adressaten beschäftigt. Das ist nicht nur mechanisches Geplapper.
Das soll keine "Belehrung" sein, sondern lediglich zeigen, warum für mich Vieles durchaus logisch nachvollziehbar ist.
