28-09-2010, 11:34
(28-09-2010, 11:19)alwin schrieb: Wenn man die christl. Religon (nicht Kirche!) als eine gleichberechtigte Weltreligion neben den anderen sieht, fällt ein konfessionell bedingter Alleinanspruch weg, da es um keine glaubensinterne Diskussion geht.
Man kann in diesen Diskussionen nicht alles weglassen, was einem nicht in den Kram passt. Das hat ja Anna auch schon versucht. Es ist nicht fruchtbar, die Identität einer Religion erst aufzulösen, nur damit dann vermischen oder uminterpretieren, gar wichtige Elemente weglassen zu können. Und zumindest erinnere ich mich nicht, dass schon geklärt wäre, dass man beides vermischen könne und man sich nur noch um das "Wie" unterhalte. Solange also noch die "Geht es?" Frage im Raum steht, müssen wir eben auch mit der unbequemen Seite liegen, die für manch einen natürlich der Ausschließlichkeitscharakter ist.
Denn: je freier und offener eine Religion ist - und das ist das Christentum nicht - desto leichter ist, andere Techniken oder Bestandteile anderer Religionen in diesem Rahmen zu praktizieren, behauptet aber eine Religion, den Schlüssel zum Heil zu besitzen - wie das Christentum z.b. - wird es nicht mehr so einfach mit dem "Patchwork". Natürlich gibt es auch Übereinstimmungen - z.b. im von Anna angeführten ethisch-moralischen Bereich - keine Frage.
Zitat:Hier kann m. E. vom buddhistischen Leitgedanken sehr wohl gelernt werden, eigene Grenzen des Möglichen und Machbaren deutlicher aufzufinden.
Kein Widerspruch. Du darfst in Deiner Privatreligion lernen, wo Du möchtest. Als Christ bin ich da etwas eingeschränkter, aber ich habe gelernt, dass diese Einschränkung gleichzeitig eine Fokussierung ist und mich schneller voran bringt als das ewige Vergleichen, was ich früher immer getan habe. Es zwingt einen, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, sondern zu akzeptieren. Damit haben viele Menschen Schwierigkeiten. Sie wollen lieber überall suchen und ihre eigene Suppe kochen.(Generelle Beobachtung, nicht unbedingt auf Dich bezogen - ich kenne Dich ja nicht persönlich).
