27-09-2010, 20:40
Zeige mir bspw. eine Meditationstechnik, die Jesus beschrieben hat ( außer seiner Fastenzeit, aber da steht auch nur drin, was er machte, abve nicht wie...). Techniken des Denkens, Erkenntniserweiterung, nenne mir praktische Hinweise bei Jesus seinen Lehren!
Und komme mir bitte nicht mit Bibelzitaten, die eine Heilsverkündigung darstellen, das kennen wir aus der evangelikalen Ecke ausreichend genug! Die christl. Meditationstechnik selber ist übrigens aus dem buddhistischen abgekupfert. Da hat Dir DE schon einiges geschrieben, dem Du ja zugestimmt hat. Und diese sagt mir überhaupt nicht zu. Mit ursprünglicheren Methoden bin ich besser gefahren - und überhaupt, wie kommst Du auf die Idee, eine christl. Idee zu verfälschen? Ich hafte nicht im r.k. Sinne an der Lehraussage der alleine seligmachenden Heilslehre. Übrigens hat der Buddhismus etliche Jahre mehr an Erfahrung, übt Toleranz zu nichtbuddhistischen Religionsauffassungen und läßt teilhaben, übrigens mit der Aufforderung, sehr wohl zu prüfen, ob ein angenommenes Element wirklich von Nutzen ist. Ok, daß die r.k. Kirche hier noch olle Zöpfe festhält, liegt nicht an dir, aber ich habe sie über Bord geworfen, weil sie meiner Ansicht nach für (meine) Heilsfindung nur störend und hinderlich sind! Und daher greife ich ganz gerne auf diese Bereicherungen zu, so wie Jesus es in seinem Wirken als Jude auch getan hat! Oder mal witzig ausgedrückt: Wie der Herr, so's Gischirr!
Gruß
Und komme mir bitte nicht mit Bibelzitaten, die eine Heilsverkündigung darstellen, das kennen wir aus der evangelikalen Ecke ausreichend genug! Die christl. Meditationstechnik selber ist übrigens aus dem buddhistischen abgekupfert. Da hat Dir DE schon einiges geschrieben, dem Du ja zugestimmt hat. Und diese sagt mir überhaupt nicht zu. Mit ursprünglicheren Methoden bin ich besser gefahren - und überhaupt, wie kommst Du auf die Idee, eine christl. Idee zu verfälschen? Ich hafte nicht im r.k. Sinne an der Lehraussage der alleine seligmachenden Heilslehre. Übrigens hat der Buddhismus etliche Jahre mehr an Erfahrung, übt Toleranz zu nichtbuddhistischen Religionsauffassungen und läßt teilhaben, übrigens mit der Aufforderung, sehr wohl zu prüfen, ob ein angenommenes Element wirklich von Nutzen ist. Ok, daß die r.k. Kirche hier noch olle Zöpfe festhält, liegt nicht an dir, aber ich habe sie über Bord geworfen, weil sie meiner Ansicht nach für (meine) Heilsfindung nur störend und hinderlich sind! Und daher greife ich ganz gerne auf diese Bereicherungen zu, so wie Jesus es in seinem Wirken als Jude auch getan hat! Oder mal witzig ausgedrückt: Wie der Herr, so's Gischirr!
Gruß