19-09-2010, 21:12
(19-09-2010, 17:17)anna4 schrieb:(19-09-2010, 16:03)agnostik schrieb: Du hast in einem thread in etwa geschrieben, dass ihr sofort die "volle dröhnung" der Lehre um die Ohren geschlagen bekommt.
Da dies wohl kaum den gesamten Palikanon bedeuten kann - ist etwas zu umfangreich, auch der suttren-Teilgibt es wohl ein Buch oder andere Art der Unterweisung, wo diese "volle dröhnung" zusammengefasst ist. Dieser Text würde mich interessieren - kann ich den irgendwie bekommen?
Das ist schwierig, weil es immer in der Verantwortung des persönlichen Lehrers liegt, den "Überblick durch konzise Auswahl" zu vermitteln.
Es gibt also nicht den Text.
Als Beispiel kannste aber die hinterlassenen Texte von Kodo Sawaki (z.B. "Jeder Tag ein guter Tag") nehmen - ausschnittsweise in Deutsch auf antaiji.dogen-zen.de oder von Eihei Dogen "Shobogenzo Zuimonki", in Englisch auf global.sotozen-net.or.jp/eng/dogen_zenji.html
Bei den Rinzais ist ein Beispiel das "Rinzai Roku", da kann ich aber die deutsche Übersetzung nicht empfehlen, und die englischen kenne ich nicht.
Mich interessiert die Lehre Deiner spezifischen Gruppe - Deines spezifischen Lehrers.
Acu würde mich interessieren, wer dieser Lehrer ist.
(19-09-2010, 17:17)anna4 schrieb: i.d.R. ist es so, daß man erst ne praktische Schulung macht, die von gelegentlichen sprachlichen Unterweisungen begleitet ist, und wenn man dann nach 3, 5 oder 10 Jahren die Neigung verspürt, sich ausführlich mit den Überlieferungen zu beschäftigen tut man dann dies - auch unter Einschluß der Agamas, die dem PK entsprechen.
_()_
Hm - das klingt aber anders als ich es vorher nach Deinen Äußerungen verstanden hatte.
Da kriegt ihr ja wohl kaum "von Anfang an" die volle Dröhnung! Sondern, wie uch beim tib. Buddhismus, mal erst in den sprachlichen Unterweisungen immer nur das, was der Lehrer dem individuellen Stand des Schülers entsprechend für angemessen hält.