18-09-2010, 23:39 
		
	
	(17-09-2010, 23:02)anna4 schrieb:(17-09-2010, 21:53)agnostik schrieb:(17-09-2010, 17:11)anna4 schrieb: Welches Sutta meinst Du speziell?
Die Samyutta Nikaya 4.400
Ja, ist schwer zu finden :wink:
SN 4.400 ist das sog. Ananda-Sutta oder auch Atthatta-Sutta genannt.
palikanon.com/samyutta/sam44.html#s44_10.
Übersetzung ist hier i.O.
Die Aussage dazu war:
Zitat:The Pali term and noun for “no soul” is natthatta (literally “there is not/no+atta’), not the term anatta, and is mentioned at Samyutta Nikaya 4.400, where when Gotama was asked if there “was no soul (natthatta)”, equated this question to be equivalent to Nihilism (ucchedavada).
Der im Sutta auftretende Vacchagatta ist damals noch ein Paribbājaka-Asket, das waren Leute, die glaubten, durch ethisches Verhalten würde man im Brahma-Himmel wiedergeboren - was ihnen als das Höchste galt. Später wurde er Schüler des Buddhas.
Vacchagatta fragt "atthattā'ti ?" bzw "nathattā'ti ?"
Das ist jetzt ist jetzt wieder eines dieser palitypischen Komposita
aus (atthi/natthi) "gibt es/existiert(nicht)" und "attā'ti" (substantiviertes Pronomen "selbst" ).
Was da oben "übersetzt" und als angebliche Unterschied zwischen "anattā'ti" und nathattā'ti aufgebaut wird, spottet jeder Beschreibung. anattā'ti ist die Negationsform eines substantivierten Pronoms, mit natthattā'ti wird eine onthologische Aussage bzw Frage expliziert.
Man muß nun wissen, daß zu jener Zeit dieses "es gibt (nicht)" immer an das Vorhandenseins "Kerns" (an sich) gebunden war. Also irgenwas was existiert hätte immer Substanz und Accidenz.
Da aber der Buddha von einer ganz anderen Definition von "Sein" (Existenz) ausging, wäre jede Antwort auf Vacchagattas Frage falsch gewesen - und deshalb antwortete er im nicht.
Wenn er mit "Ja" geantwortet hätte, hätte er einen überdauernden "Kern" bejaht (Ewigkeitsglaube), hätte er mit "Nein" geantwortet, hätte er bestätigt, daß ein existierender Kern mit dem Tode aufhört zu existieren (Vernichtungsblaube), dies konnte er aber nicht tun, weil schon die Voraussetzung "Kern" falsch ist.
_()_
Zu all dem bin ich jetzt völlig mit den verschiedenen Zitaten verwirrt.
Ich muss mi noch mal die Übersetzung des Zitats bei den Nikaya Buddhisten (wie Du sie glaube ich genannt hast - ich weiß darüber nichts) und die Übersetzung, die Du verlinkt hast, vergleichen - irgendwo erkenne ich da einfach nicht überhaupt nicht dieselbe Aussage wieder.
Aber allgemein gesehen: Ich meine, dass das Problem darin liegt, dass da Worte und nicht deren Bedeutung übersetzt werden - ein Problem, das so oft bei Übersetzungen vorkommt.
Will sagen:
Buddha hat den atman verneint. Atman hatte zur Zeit Buddhas eine ganz bestimmte Bedeutung.
Wenn ich von der Beschreibung des atman ausgehe, die sich in der "Hindu" Literatur findet, die sich wiederum auf die upanishaden etc. beruft, dann hat atman keineswegs dieselbe Bedeutung wie "Selbst" oder "Seele im Christentum". Damit hat der Buddha - zumindest wo er das Wort "anatta" benutzt - überhaupt nichts über Selbst oder Seele ausgesagt, sondern halt nur über atta/atman.
Ich schreibe noch etwas über Wiedergeburt im Wiedergeburts thread.

 
