18-09-2010, 22:17
(16-09-2010, 09:17)alwin schrieb: Nachdem ich gestern die beiden Sendungen ("Hart aber fair" ARD sowie "Wohin treibt der Islam" ZDF ) gesehen habe, frage ich mich dennoch eines: Deutschstämmige Muslima, insbesondere Konvertiten, importieren eine Tradition (Kopftuch u. ev. Mantel), die in der Form nicht einmal zu dieser Religion gehören. Insofern fördern sie meiner Auffassung nach eine mögliche Aversion. Daß ein muslimischer junger Traditionalist fordert bzw. wünscht, Religion und Politik in einem Staatsgebilde vorzufinden, gibt mir zu denken, nämlich dahingehend, daß offensichtlich das Rad der Zeit zurückgedreht werden sollte.
Solche Ambitionen sind auch in der Entwicklung des Christentums nicht unbekannt.Macht hier der Islam also eine ähnliche Entwicklung durch und warum ist er nicht in der Lage, nach Vorgängervorbild konsequenter vorzugehen, um solche Fehlentwicklungen zu vermeiden?
Daß die Presse oder Medien natürlich lieber über negative Vorkommnisse berichtet liegt im eigenen Interesse auf der Hand, daran wird eben mehr verdient...
Gruß
Die Verschleierung der Frau soll nicht zum Islam gehören? :icon_cheesygrin:
Jede Vermischung von Kirche und Staat kann nur schlecht verlaufen, da eine Kirche immer so wenig von dieser Welt sein muss wie möglich damit sie funktionieren kann. Ein Staat ist aber das Produkt dieser Welt.
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)