(17-09-2010, 18:46)t.logemann schrieb: habe mir die Seite abgespeichert und finde viele Kommentierungen - aber Kommentierungen sind keine Beweise.Bitte? Du findest dort - ind den angegebenen Sutta - exakt das, was der Buddha gesagt hat - Kommentare sind hinreichen gekennzeichnet.
Beispielsweise in (1)
Zitat:Wie aber, Anando, wahrt der Mönch sich selber als Leuchte, selber als Zuflucht, ohne andere Zuflucht, die Lehre als Leuchte, die Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht?
Da wacht, Anando, der Mönch beim Körper über den Körper, unermüdlich, klaren Sinnes, einsichtig, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Bekümmerns;
wacht bei den Gefühlen über die Gefühle, unermüdlich, klaren Sinnes, einsichtig, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Bekümmerns;
wacht beim Bewusstsein über das Bewusstsein, unermüdlich, klaren Sinnes, einsichtig, nach Verwindung weltlichen Regehrens und Bekümmerns;
wacht bei den Geistobjekten über die Geistobjekte, unermüdlich, klaren Sinnes, einsichtig, nach Verwindung weltlichen Begehrens und Bekümmerns.
Also (so), Anando, wahrt der Mönch sich selber als Leuchte, selber als Zuflucht, ohne andere Zuflucht, die Lehre als Leuchte, die Lehre als Zuflucht, ohne andere Zuflucht.
Was nun dieses "Wachen beim Körper, den Gefühlen, usw ist" wird im Satipattana-Sutta (2) ausgeführt
(17-09-2010, 18:46)t.logemann schrieb: Sicher ist ein Beweis "viel verlangt" - soweit ich weiss sind die Orginalschriften Buddha's nicht mehr auffindbar, wohl aber zahlreiche und durchaus verschiedene Abschriften. Von daher wird eine "Beweisführung" nur schwer möglich sein.....
Das siehste für die Pali-Sutta völlig falsch - da gibt es keine "verschiedene" Abschriften. Ganz im Gegenteil, die Pali-Sutta haben ein hohes Maß an Redundanz, die wichtigesten Gedanken sind immer vielfach in verschiedenen Sutta überliefert - gleichlautend.
_()_