13-09-2010, 15:46
(13-09-2010, 15:29)Angelika schrieb: Es gab eine arabische Blüte, keine islamische. Und diese Blüte basierte darauf, dass man vorgefundene Strukturen und Erkenntnisse übernahm
was aber anscheinend erst unter dem islam möglich war. weder haben die vorislamischen araber sich durch interesse für die wissenschaft ausgezeichnet noch war diese übernahme "vorgefundene Strukturen und Erkenntnisse" (bei der es ja nicht blieb, vielmehr erfolgte eine eigenständige weiterentwicklung) unter den prämissen des christentums möglich
Zitat:Es stimmt dass in der Geschichte des Christentums viele grausame Dinge begangen wurden. Aber Christen wissen um ihre Sündhaftigkeit und Jesus hat für all das weder ein Vorbild noch eine Legitimierung geliefert
umgekehrt wird ein schuh draus: mit diesem "wir sind doch alle kleine sünderlein" gehen christen kalt lächelnd über jesu gebot der nächstenliebe hinweg. ich erinnere da nur an deine eigene diskriminierung homosexueller und an deine tiraden über muslime, katholiken usw.
(13-09-2010, 15:29)Angelika schrieb: Sicher trennt Jesu die Erlösten von den Unerlösten. Aber der Unterschied ist, dass ein Christ unerlöste Menschen nicht hassen, verfolgen und unterdrücken soll.
soll ein muslim auch nicht
und doch tuns beide: muslime wie christen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)