12-09-2010, 10:26
Also bei William Sears bin ich hundertprozentig sicher, das er nicht "den zweiten Schritt (die Begründung) vor dem ersten Schritt (die Suche)" gemacht hat. Sears fand erst dann die Religion, nachdem er die die Bibel und den Qur'an "durchgeforscht" hat und hunderte Veröffentlichungen, davon haufenweise Zeitungen aus aller Welt durchforstet hat.
Willian Sears ist davon ausgegangen, das wenn Jesus tatsächlich in einem bestimmten Zeitrahmen wiedergekommen ist, es sich auch in nicht-religiösen Publikationen über - hm - "aussergewöhnliche" Ereignisse finden lassen müsste. Faksimilie dieser alten - teilweise 170 Jahre alten - Berichte lassen sich auch heute noch finden, so z.B. im österreichischen Staatsarchiv, aber auch im Staatsarchiv von England, USA und Frankreich.
Willian Sears ist davon ausgegangen, das wenn Jesus tatsächlich in einem bestimmten Zeitrahmen wiedergekommen ist, es sich auch in nicht-religiösen Publikationen über - hm - "aussergewöhnliche" Ereignisse finden lassen müsste. Faksimilie dieser alten - teilweise 170 Jahre alten - Berichte lassen sich auch heute noch finden, so z.B. im österreichischen Staatsarchiv, aber auch im Staatsarchiv von England, USA und Frankreich.