05-09-2010, 16:53
Ich war zwar mal Christ, aber so genau hat mir nie jemand die Bibel aufgenötigt ^^ Ich rede trotzdem mal mit und bringe gleich mein subjektives Textverständnis mit ein:
Ich gehe davon aus, dass dieses "Ehebrechen" ein Begriff war, der schon früher auf das rein körperliche beschränkt war, quasi ein Synonym für eine körperliche Handlung mit einem anderen außer dem eigenen Ehemann innerhalb einer Ehe (nicht außerhalb).
Ich persönlich verstehe zwar auch das "Beziehungssabotierende Verhalten" auch als Ehebrechen und somit als Vertrauensbruch, gehe aber davon aus, dass das hier nicht so gemeint ist.
Gibt es überhaupt eine Bibelstelle, die eindeutig belegt, dass ein Christ vor der Ehe keinen Sex haben darf? Denn Ehebrechen kann man ja schlecht so interpretieren, dass damit auch der Sex schon vor einer eventuellen ehe gemeint ist, dann hätte man es ja gleich so definieren können.
Ich gehe davon aus, dass dieses "Ehebrechen" ein Begriff war, der schon früher auf das rein körperliche beschränkt war, quasi ein Synonym für eine körperliche Handlung mit einem anderen außer dem eigenen Ehemann innerhalb einer Ehe (nicht außerhalb).
Ich persönlich verstehe zwar auch das "Beziehungssabotierende Verhalten" auch als Ehebrechen und somit als Vertrauensbruch, gehe aber davon aus, dass das hier nicht so gemeint ist.
Gibt es überhaupt eine Bibelstelle, die eindeutig belegt, dass ein Christ vor der Ehe keinen Sex haben darf? Denn Ehebrechen kann man ja schlecht so interpretieren, dass damit auch der Sex schon vor einer eventuellen ehe gemeint ist, dann hätte man es ja gleich so definieren können.
Gruß
Motte
Motte

