29-08-2010, 15:27
(29-08-2010, 14:45)humanist schrieb: Wobei der Übersetzer auch die Kultur verstehen muss. Schon ein englischer Text setzt dies in gewissem Umfang voraus.
du meinst wohl die kultur des autors
die scheint ja im fall des "johannes" nicht unbedingt eine traditionell jüdische gewesen zu sein, wie das im johannesevangelium gezeichnete judenbild nahelegt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

