23-08-2010, 09:06
dann wäre eben diese neuerung das werk von menschen, die aus eigener einsicht zum schluß gelangt sind, daß da was (grundlegend) neues her muß
sich dafür göttliche autorisierung zuzuschreiben, wäre dann in der tat mit dem "Einfühlungsvermögen in die Vorgänge der damaligen Zeit" zu erklären - im ersten wie im neunzehnten jahrhundert
sich dafür göttliche autorisierung zuzuschreiben, wäre dann in der tat mit dem "Einfühlungsvermögen in die Vorgänge der damaligen Zeit" zu erklären - im ersten wie im neunzehnten jahrhundert
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)