(20-08-2010, 12:36)Lars schrieb:Seinen Lebenslauf.(20-08-2010, 12:19)anna4 schrieb: Der Mann war kein "rennomierter Buddhismusforscher". Obzwar er irgenwann mal Indologie studiert hatte, war er dann überwiegend im diplomatischen Dienst und Hobbybuddhologe.Hast Du eine Quelle, die ihm den Status "Hobbybuddhologe" zuschreibt?
(20-08-2010, 12:36)Lars schrieb: Sowohl "atman" als auch "nefesch" sind der "Lebensatem". Gemein ist ihnen, dass es sich um eine Substanz "im" Menschen handelt, die den Tod überdauert.
Das galt - zumindestens zur Zeiten Jesus - bei den Juden als falsch.
Es ist eben keine "Substanz im Menschen" sondern macht das Leben aus (nicht nur im Menschen) und erlischt mit ihm.
Die Entprechung in den vedischen und Pali-Quellen ist "ayu" und nicht "atman/atta".
Die Trennung von Leben und "Substanz", die den Tod überdauert, ist, soweit es den hebräischen Raum und später das Römisches Reich betrifft, wie schon ausgeführt, eine griechische Idee und keine von Jesus oder der Juden.
Hm, das wäre aber ein Thema in Subforum christliche Theologie?
_()_