11-06-2004, 16:48
Spock schrieb:...Wie passt das zusammen, dass ein allmächtiger Gott nach nur 6 Tagen Arbeit aschon eine Ruhepause braucht? Warum braucht ein allmächtiges Wesen überhaupt eine Ruhepause?....Das passt deshalb zusammen, Spock,
weil in dem ersten Schöpfungsmythos der Bibel zugleich geklärt werden sollte, warum Israel einen Tag zur Besinnung und Gottes-Verehrung eingeführt hat.
Solche Rituale wurden in der Religionsgeschichte meist mit Mythen und Geschichten erklärt.
Beide Schöpfungsmythen im 1. Mosebuch
wollen doch nicht Gott selbst darstellen, auch nicht, wie die Erde erschaffen wurde. Wer weiß das denn?
Es ist in der Sicht aktueller Theologie ein alter Mythos, in dem die alten Israeliten klar machen wollen, dass wir die Erde von Gott in unsere Verantwortung gestellt bekommen haben ("Machet euch die Erde untertan!") und dass die Erde durch die Ordnung Gottes geprägt ist (Antithetischer Aufbau: Wasser - Feste, Dunkelheit - Licht usw.) und deshalb sehr verletzbar ist.
Auch die Schöpfungsmythen sind Glaubensbekenntnisse der Israeliten,
haben ethischen Charakter, nicht geologischen.
Daraus folgt die Verantwortung des Menschen für die Erde und das ist doch wohl sehr modern gesehen.
In der Zerstörung sind wir weit fortgeschritten und bekommen die Folgen zu spüren. Insofern erfüllt sich die ganze theologische Sicht der Mythen.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)


