08-08-2010, 20:16
(08-08-2010, 09:50)Ebru schrieb: Albert Schweitzer hat auch ein Gegenüber gebraucht, um das zu tun, was er zu tun glaubte, tun zu müssen
richtig
"freiheit" ergibt nur sinn mit einem gegenüber - freiheit von und freiheit zu
beides geht nicht ohne die abstimmung mit anderen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)