(27-07-2010, 09:57)Lars schrieb: Verstehe ich Dich richtig, dass Jesus keine andere Möglichkeit hatte, als das Gesetz anzuerkennen?
Hallo Lars,
stimmt!
Jesus stellte das Gesetz nicht infrage, er legte es aus. So kam er beispielsweise zur Ansicht, dass es keine Gesetzesverletzung sei, am Sabbat Kranke zu heilen.
(27-07-2010, 09:57)Lars schrieb: Gleichzeitig hat er sich aber in vielen Punkten den Pharisäern widersetzt.
Die Pharisäer standen für jene theologische Ausrichtung des antiken Judentums, der auch Jesus angehörte. In den Evangelien wird den Pharisäern so manches unterstellt, was der Befund der pharisäischen Position zur Zeit Jesu (zB jene des Hillel) nicht hergibt.
Die Auseinandersetzung Jesu mit den Pharisäern ist ein (leider verzeichnetes) kulturgeschichtliches Zeugnis zur jüdischen Streitkultur jener Zeit. Die Zeit, in der das Bild von den Pharisäern neutestamentlich gezeichnet wurde, ist jene, in der die christliche Heidenmission das Judentum insgesamt zu diskriminieren begann. "Der Pharisäer" wurden gemeinhin zum Typus des "einsichtsunfähigen Juden" und damit als Zerrbild für das Judentum insgesamt missbraucht.
MfG B.