@Moderation
Man möge das Thema bitte teilen!
Hab mal kurz gegoogelt...
sueddeutsche.de/wissen/psychologie-altersweisheit-gibt-es-wirklich-1.2394
Allerdings wird auch erwähnt:
Man möge das Thema bitte teilen!
Hab mal kurz gegoogelt...
sueddeutsche.de/wissen/psychologie-altersweisheit-gibt-es-wirklich-1.2394
Zitat:Geht es um soziale Konflikte, dann fällen ältere Menschen tatsächlich ausgewogenere Urteile als jüngere.Man könnte sagen, die Alten haben ihren Biss verloren. Oder dass die Jungen zu ungestüm sind.
Allerdings wird auch erwähnt:
Zitat:Die größere Lebenserfahrung erleichtere es älteren Menschen, ausgewogener zu urteilen. Bei den meisten anderen kognitiven Leistungen, zum Beispiel der Merkfähigkeit, schnitten hingegen erwartungsgemäß die jüngeren Probanden besser ab.Das Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten (worunter wohl auch Logik fällt) weist m.E. eher auf ein Nachlassen der Weisheit hin.
Weisheit und ihre Zunahme experimentell zu belegen, wie es Grossmann und seine Kollegen versucht haben, ist schwierig. Mit einer umfassenden, allgemeingültigen Definition von Weisheit tun sich Psychologen schwer.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]