03-07-2010, 10:30
Humanist,
"Wenn man aber den Missbrauchsskandal der Katholischen Kirche berücksichtigt, ist ein deutlicher Schwund zu vermuten."
Das sagt etwas über Kirchenakzeptanz aus, aber rein gar nichts über "Religiösität". Ich denke, der Missbrauchsskandal wird nur wenig bei Menschen bewirken, die religiös, aber kirchlich ungebunden sind.
Mir wird da zu viel vermischt, um so eine Studie wirklich brauchen zu können. In meinem Studium jedenfalls wäre eine solche Studie bereits als Seminararbeit mit "handwerklich ungenügend" zurückgewiesen worden (wobei einschränkend zu sagen ist, dass man aufgrund des RP-Artikels nicht weiss, wie genau die Fragen formuliert worden sind und ob in der Originalstudie der Begriff "religiös" weiter differenziert worden ist; falls das der Fall ist, liegt der Schwarze Peter bei der RP).
Gruss
DE
"Wenn man aber den Missbrauchsskandal der Katholischen Kirche berücksichtigt, ist ein deutlicher Schwund zu vermuten."
Das sagt etwas über Kirchenakzeptanz aus, aber rein gar nichts über "Religiösität". Ich denke, der Missbrauchsskandal wird nur wenig bei Menschen bewirken, die religiös, aber kirchlich ungebunden sind.
Mir wird da zu viel vermischt, um so eine Studie wirklich brauchen zu können. In meinem Studium jedenfalls wäre eine solche Studie bereits als Seminararbeit mit "handwerklich ungenügend" zurückgewiesen worden (wobei einschränkend zu sagen ist, dass man aufgrund des RP-Artikels nicht weiss, wie genau die Fragen formuliert worden sind und ob in der Originalstudie der Begriff "religiös" weiter differenziert worden ist; falls das der Fall ist, liegt der Schwarze Peter bei der RP).
Gruss
DE