05-06-2010, 17:14
(04-06-2010, 22:56)alwin schrieb: Ist es eigentlich auch möglich, so zu diskutieren, daß es auch Otto-Normalverbraucher verstehen kann? Fachliche Fremdwörter mögen ja den Reitz erhöhen, sie zeichnen aber den Ausführenden nicht gerade dafür aus, verständlich reden/schreiben zu können! Kann hier auch mal in normalem "Deutsch" gesprochen werden?
aber sicher
fürs erste könnte man "Reitz" ohne "t" schreiben :icon_cheesygrin:
scherz beiseite: was konkret scheint dir unverständlich formuliert?
wenn man das weiß, kann man sich ja bemühen, es verständlicher zu umschreiben
ich geb z.b. gerne zu, nicht mit letzter sicherheit verstanden zu ahebn, was ekkard mit der "immunität" von wertvorstellunegn m,eint
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

