02-06-2010, 22:28
(02-06-2010, 15:05)Gundi schrieb: Hm... würdest du Moral und Regel wirklich gleichsetzen?Moral halte ich für ein Konglomerat von Regeln, was "man tut" oder "lässt". Diese müssen gar nicht schriftlich fixiert sein, sondern sind "eingefahren". Gleichwohl kann man zwischen Regel und Motivation unterscheiden. Oder man sollte sich klar machen, dass das Befolgen der allgemeinen Moral das Verhalten regelt, und dass dies meistens automatisiert erfolgt.
(02-06-2010, 15:05)Gundi schrieb: Eine Regel wäre für mich eher etwas, dass ich befolgen muss, ob es mir nun gefällt oder nicht (beispielsweise Gesetze, auch wenn ich diese für falsch halte).Hm? Damit wird der Begriff 'Regel' aber unglaublich eingeschränkt. Streng genommen wären dann Gesetze, die ich für gut, richtig und so nützlich halte, dass ich mich streng und gerne danach richte keine "Regel". Ich denke, das stimmt so nicht.
(02-06-2010, 15:05)Gundi schrieb: Meiner Moral folge ich ja ausschließlich weil ich sie als richtig erachte.Das stimmt zwar. Aber gilt das nicht auch für Gesetze?
(02-06-2010, 15:05)Gundi schrieb: Die Moral eines Menschen kann ja nicht zwingend gegen den eigenen Willen verändert werden. Niemand kann mir seine Moral als Regel aufzwingen. Sicher kann man mir Regeln geben, meine Moral kann dennoch eine andere sein...Das heißt, "Moral" ist für dich die "verinnerlichte Regelhaftigkeit" deines Verhaltens also gewissermaßen eine charakterliche Eigenschaft.
Vielleicht verstehen dies andere genauso. Dann ist das, was ich meinte Ethik (also ein Satz von gesellschaftlichen Regeln zu dem, was man tut bzw. lassen sollte).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

