(02-06-2010, 14:57)Gundi schrieb: Weil du es grade erwähnst, wie erklärst du dir Gefühle wie Mitgefühl oder Mitleid? Aus den oben genannten Gründen? Erziehung oder eher angeboren?
humanist schrieb:Es ist sicherlich ein großer Teil Empathie angeboren.
Serienmördern geht das beispielsweise völlig ab, da ihnen die entsprechenden Verschaltungen im Gehirn fehlen.
Und abgesehen von solchen hirnorganischen Schädigungen lässt sich Empathie durch äußere Einflüsse unterdrücken.
Bspw. die Dehumanisierung der Juden durch die Nazis. Indem Juden nicht mit Menschen, sondern mit Ratten oder Zecken oder was auch immer gleichgesetzt wurden war es den Nazis und der Bevölkerung möglich, sie so dermaßen zu verachten.
Oder Soldaten, denen beigebracht wird ihre Feinde eben nur als solche zu betrachten und nicht als Menschen, die auch nur ihre Interessen vertreten und für ihre Sache kämpfen. Es ist wesentlich schwieriger jemandem zu schaden wenn man sich bewusst dass dieser Jemand genau wie man selbst einfach ein Mensch ist.

