18-05-2010, 22:07
(18-05-2010, 21:14)alwin schrieb:Ich lasse mir von niemandem vorschreiben, was ich als Glaubender zu lesen habe. Die Antike ist vorbei, fast jeder kann inzwischen selber lesenindy schrieb:Das man aber wegen der Kindheitsberichte Jesu das ganze Evangelium den Glaubenden vorenthält ist nicht nur Zensur sondern auch Unterschlagung.Wer unterschlägt hier wem was?
Die besagten Kindheitsberichte wurden nicht unterschlagen, sondern lediglich nicht in die Schriftenreihe der Bibel mit aufgenommen. Nenne mir bitte eine Stelle daraus, die in den Kontext passen würden!
Gruß!
und beurteilen, nicht was in einen religiösen Kontext, sondern in seinen "persönlichen Kontext" passt.
Jede mündliche und schriftliche Äusserung auch über Gott ist Literatur
und man kann als "lesetüchtiger" Mensch auch ohne "Bevormundung"
daraus seine eigene Beziehung zu Gott herauslesen. Dazu bedarf es weder Papst noch Konzil und schon gar keinen Theologen. Also entscheide ich selbst was ich in einem Buch für wahrscheinlich halte.
Gerade dann, wenn man die Gegensätze erkennt tritt die Wahrheit klarer
hervor. Deshalb ist ein "Aussortieren" der Bücher eigenmächtig.