14-05-2010, 15:00
(14-05-2010, 14:35)humanist schrieb: @Der-Einsiedler
Ich formuliere meine Frage nochmal neu.
Angenommen wir hätten einen Bundespräsident, der auf einem Muslimen-Kongress seinen Glauben an den Islam als moralische Leitlinie für die deutsche Gesellschaft postuliert.
Wäre das von den Christen genauso akzeptiert worden? Wenn nein, was ist der Unterschied zur Aussage von Köhler?
Der Unterschied ist, dass wir ein CHRISTLICH geprägtes Land, ja, sogar ein CHRISTLICH geprägter Staat sind. Das kann doch niemand anzweifeln, egal, ob wir das gut finden oder nicht. Wir sind kein islamisch geprägter, kein atheistisch geprägter, sondern ein christlich geprägter Staat. Wie das in 500 Jahren sein wird, wird man sehen, vielleicht spricht dann ein Nachfahre von Schmidt-Salomon, sagen wir einmal "Michael Schmidt-Salomon XXIX." als Bundespräsident davon, wie sehr ihn die atheistische Gesellschaft doch geprägt hat. Prima! "Der Einsiedler XXVIII" wird sicherlich nichts dagegen haben.
Das wird jetzt meine letzte Antwort in dieser Frage sein. Dieses Nachfragen ad infinitum hat hier in diesem Forum System, um die Leute zu zermürben. Ich steige da aus

DE