09-03-2010, 12:41
(09-03-2010, 04:15)Volere schrieb: Jeden Tag diskutieren wir Unterschiede, Christ, Muslim, Atheist usw.
Immer werden die Unterschiede diskutiert.
Mir stellt sich die Frage, wie gehen wir mit der Gleichstellung um.
Unsere Gesellschaft arbeitet auf eine generelle Gleichstellung hin.
Religion zu Religion, Frau zu Mann, Politik zu Politik usw.
Ich frage mich ob es eine Bedrohung ist, oder die perfekte Lösung.
Wenn keiner mehr seine Religion hat, keine eigene politische Meinung hat, sind wir dann alle Glücklich?
Wenn alle die gleichen Werte haben, wird dann alles gut, oder werden wir alle im Chaos versinken?
was hast du für eine (imho verquere) vorstellung von "gleichstellung"?
es geht doch nicht darum, alle(s) gleich zu machen
sondern darum, alle insofern gleichzustellen, als ihnen dieselben rechte zustehen und pflichten auferegt werden, ohne ansicht der person (ihres geschlechts, ihrer religion, ihrer politischen meinung usw.)
auf gemeinsame werte müssen wir uns ohnehin (in einem gewissen ausmaß) einigen, ansonsten funktioniert der gesellschaftsvertrag nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

