19-02-2010, 19:37
Hallo Ekkard
Das war doch gar nicht meine Frage! Nicht Gott soll erforscht werden! Meine Frage war, warum ein Wissenschaftler bei der Beschäftigung mit der Schöpfung den Schöpfer so völlig ausklammert.
Dann sprichst du von Medizin. Da wird es natürlich komplizierter als bei Physik, denn um Menschen geht es.
Eine große Zahl aller Patienten glaubt an Gott. Medizin könnte deshalb Gott in ihre Heilungsarbeit miteinbeziehen. Manche Mediziner tun das auch - vor Ort.
Aber wie ist es in der Forschung?
ein anderer schrieb zu meiner Nachfrage nach Gott in der Wissenschaft:
Diese Konstante muß nicht "geschaffen" werden. Es gibt sie bereits! Überall auf der Welt. Und seit dem Beginn menschlicher Zivilisation wird diese Konstante verehrt und ernstgenommen. Außer in der Naturwissenschaft.
Es ist ja nicht so, daß dort nicht mit unbewiesenen und unbeweisbaren Sätzen gearbeitet wird. Der Mathematiker kennt solche Sätze ebenso wie der Physiker. Also kann das keine Antwort auf meine Frage sein, warum Gott ausgeklammert wird.
Wäre denn die Rede, die Einbeziehung, von Gott in eine mathematische oder physikalische Aussage ein Widerspruch zum Anliegen der Wissenschaft: Erforschung und Erklärung der Welt?
Gruß Dornbusch
Zitat:Es ist deshalb sinnleer, etwas erforschen zu wollen, nämlich Gott, was dem Grunde nach in die Welt der Ansichten und Einstellungen von Menschen gehört.
Das war doch gar nicht meine Frage! Nicht Gott soll erforscht werden! Meine Frage war, warum ein Wissenschaftler bei der Beschäftigung mit der Schöpfung den Schöpfer so völlig ausklammert.
Dann sprichst du von Medizin. Da wird es natürlich komplizierter als bei Physik, denn um Menschen geht es.
Eine große Zahl aller Patienten glaubt an Gott. Medizin könnte deshalb Gott in ihre Heilungsarbeit miteinbeziehen. Manche Mediziner tun das auch - vor Ort.
Aber wie ist es in der Forschung?
ein anderer schrieb zu meiner Nachfrage nach Gott in der Wissenschaft:
Zitat:Dann müsste man eine "allgemein gültige Konstante" geschaffen werden.
Diese Konstante muß nicht "geschaffen" werden. Es gibt sie bereits! Überall auf der Welt. Und seit dem Beginn menschlicher Zivilisation wird diese Konstante verehrt und ernstgenommen. Außer in der Naturwissenschaft.
Es ist ja nicht so, daß dort nicht mit unbewiesenen und unbeweisbaren Sätzen gearbeitet wird. Der Mathematiker kennt solche Sätze ebenso wie der Physiker. Also kann das keine Antwort auf meine Frage sein, warum Gott ausgeklammert wird.
Wäre denn die Rede, die Einbeziehung, von Gott in eine mathematische oder physikalische Aussage ein Widerspruch zum Anliegen der Wissenschaft: Erforschung und Erklärung der Welt?
Gruß Dornbusch
