19-02-2010, 12:46
(19-02-2010, 10:34)Dornbusch schrieb: Da erfindet einer mal schnell "dunkle Materie", damit sein physikalisches Weltbild nicht zusammenbricht. Ein anderer beschreibt die Entwicklung der Arten und erfindet mal eben eine Begründung dafür. Von den Naturkonstanten wird eben mal behauptet, sie wären überall die selben.
Jede nicht bewiesene Idee in den Naturwissenschaften wird auch als solche behandelt. Verstärkt sich jedoch der Verdacht auf ihre Gültigkeit durch Experimente, Beobachtungen, mathematische Berechnungen usw. dann wird sie nach und nach als eine sehr wahrscheinliche Theorie annerkannt. Bei Gott trifft das leider nicht zu.
(19-02-2010, 10:34)Dornbusch schrieb: Genetiker suchen ihren Code zu entschlüsseln ohne zu sagen, wer da codiert hat...
Es ist auch nicht Aufgabe der Naturwissenschaft, nach Gott zu suchen, da wir Gott in der Regel als etwas transzendentales betrachten, was also mit den Naturwissenschaften überhaupt nicht erklärt werden kann.
(19-02-2010, 10:34)Dornbusch schrieb: Eine Naturwissenschaft, die in ihrer Forschung den Schöpfer ausklammert, läßt Wichtiges außer acht. Ist das vielleicht eine Erklärung dafür, daß Atombomben gebaut wurden?
Vieleicht magst du mal erklären, wie denn die Naturwissenschaften Gott mit in ihre Überlegungen einbauen sollen? Es gibt keinerlei Beweise für oder gegen Gott, also ist das auch nicht Thema der Naturwissenschaften da diese sich ausschließlich auf empirisches stützt. Die Frage nach Gott wird von den Naturwissenschaften nicht gestelllt.