18-02-2010, 19:22
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb: wieso mußt du es gleich als "dumme anmache" auffassen, wenn ich darauf hinweise, welche binsenweisheiten du von dir gibst?
Wir wahrscheinlich an deiner Wortwahl liegen.
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb:(15-02-2010, 16:40)Gundi schrieb: Ich wollte dich lediglich aufklären warum ich sagte, das der Glaube scheinbar zum Menschen dazu gehört. Immerhin hast du danach gefragt
ich habe dich danach gefragt, wofür "die Tatsache dass geglaubt wird" entscheidend sein soll. du sagtest: für "die Überlegung das es eventuell zum Menschen dazugehört an etwas zu glauben"
Bitte erinnere dich daran zurück dass du mir vorgeworfen hast, ich würde Atheisten als abnormal bezeichnen, da sie ja nicht glauben. Daraufhin habe ich dir gesagt, dass ich nicht denke das Atheisten total frei von Glauben sind, dass also scheinbar der Glauben zum Menschen dazu gehört. Hierfür habe ich dann versucht einige Beispiele aufzuzählen.
Ich habe also lediglich versucht dir zu erklären weshalb Glauben eventuell ein Teil jedes Menschen ist.
Die "Tatsache" das also auch an einen Gott geglaubt wird, ist daher meines Erachtens nicht weniger sinnvoll oder sinnlos als der Glaube an andere Dinge.
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb: nein, das meine ich nicht. und habe ja bereits mehrfach ausgeführt, daß ich (wie wohl die allermeisten) unter religiösem glauben den glauben an eine transzendente macht verstehe, was sich vom glauben an schönes wetter morgen oder den bundesligasieg des vfb klar unterscheidet
Hier stimme ich dir ja auch zu. Wieso den "Glauben" an das Wetter mit ins Spiel bringst weiß ich jedoch nicht. Habe ich irgendetwas in dieser Richtung gesagt?
Und wer an den Sieg des VfB glaubt, ist selber schuld:icon_cheesygrin:
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb:Zitat:Glaube und Religion ist für mich aber ein Unterschied und daher muss auch Gott nicht immer ein typisches Gottesbild sein, sondern z.B. auch das Gute im Menschen, da das auch lediglich eine Glaubenssache ist
weißt du eigentlich selber noch, was du mit diesem satz jetzt eigentlich sagen wolltest?
ich nicht. daß "gott" "das Gute im Menschen" sein soll? und daher der glaube ans gute im menschen irgendwie religiös sein soll oder was?
Findest du dass es irgendeinen Unterschied macht, ob ich an das Gute im Menschen glaube oder an einen Schöpfergott? Jetzt mal nur vom Aspekt des Glaubens betrachtet. Beides ist doch Glaube, oder?
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb:(15-02-2010, 16:40)Gundi schrieb:(15-02-2010, 14:51)petronius schrieb: du fragst allen ernstes, wer religiöse trostkonstruktionen für real und für allgemein verbindlich erklärt?
denk mal scharf nach, in welchem diskussionsforum du dich hier befindest...
Ich frage mich weshalb du das jetzt in dieser Diskussion anbringst?
weil ich annehme, daß du dich vorsätzlich dumm gestellt hast
Sehr freundlich. Eigentlich wollte ich wissen, weshalb du in dieser Diskussion auf einmal von religiösen Trostkonstruktionen sprichst die jemand für real und allgemein verbindlich erklärt. Ich glaub ich habe da denn Zusammenhang zu unsere Diskussion verpasst.
(18-02-2010, 17:48)petronius schrieb:(15-02-2010, 16:40)Gundi schrieb: Meinst du damit mich, der die Trostkonstruktionen für real und allgemein verbindlich erklärt oder warum verweist du in diesem Zusammenhang auf sie? Musst doch einen Grund haben.
stellst du dich immer noch dumm?
du fragstest, wer dennseine tröstungskonstrukte mit der realität verwechselt und für allgemein verbindlich hält
also hier die antwort im klartext: nicht wenige religiös gläubige tun das - wie in diesem forum unschwer nachzulesen ist
Stimme dir zu. Aber was hat das mit unserer Diskussion zu tun?
