15-02-2010, 15:32
Es geht mir auch nicht um das unterbieten, sehr wohl aber darum, dass die Leute, die die zukünftigen Steuergelder zahlen viel weniger finanziell unterstützt werden, als solche, die aus welchen Gründen auch immer nicht arbeiten. Man sollte doch annehmen, dass man die wenigen Leute, die was für ihre Bildung tun und den Staat in Zukunft unterstützen, mehr unterstützt oder diese zumindest genauso viel finanzielle Unterstützung bekommen wie solche, die nicht arbeiten und nichts tun. Weder für sich noch für die Allgemeinheit.
Stattdessen wird es jenen schwer gemacht, die die finanzielle Zukunft durch persönliche höhere Ansprüche an ihren Job sichern. Anstatt dass wir jene unterstützen, die studieren, somit später Steuern zahlen und dieses Land konkurrenzfähig machen, werden Studiengebühren eingeführt und das Bafög so niedrig gehalten, dass es zum leben zu wenig und zum sterben zu viel ist.
Das ist vielleicht hart, aber Leute, die nichts für Bildung und Beruf tun sind die letzten, an dessen finanziellen Geschenken vom Staat man rumwerkeln muss. Hartz 4 ist wenig, aber man bekommt es geschenkt, dass sollte man nicht vergessen. Und es gibt in diesem Land Jobs, wenn auch nicht viele und nicht die Besten.
Stattdessen wird es jenen schwer gemacht, die die finanzielle Zukunft durch persönliche höhere Ansprüche an ihren Job sichern. Anstatt dass wir jene unterstützen, die studieren, somit später Steuern zahlen und dieses Land konkurrenzfähig machen, werden Studiengebühren eingeführt und das Bafög so niedrig gehalten, dass es zum leben zu wenig und zum sterben zu viel ist.
Das ist vielleicht hart, aber Leute, die nichts für Bildung und Beruf tun sind die letzten, an dessen finanziellen Geschenken vom Staat man rumwerkeln muss. Hartz 4 ist wenig, aber man bekommt es geschenkt, dass sollte man nicht vergessen. Und es gibt in diesem Land Jobs, wenn auch nicht viele und nicht die Besten.
Gruß
Motte
Motte