13-02-2010, 16:30
(13-02-2010, 14:41)Al-Haitam schrieb:(13-02-2010, 14:36)Petronius schrieb: nenn mir ein beispiel für nichtmaterielle "Herkunft einer Information
Wenn ich dir sagen würde: "Gott ist die Herkunft einer Information" bringst du dich damit nur in eine ungünstige Position bei dieser Diskussion.
Information ist semantisch, wenn man zum Verständnis der Bedeutung dieser Information wiederum Intelligenz benötigt.
Z.B: Ein Computer kann ein Programm abarbeiten, aber er kann es nicht verstehen - könnte er es, könnte er sich selbst programmieren ==>Fehler im Code
du sollst nicht rumeiern und ständig neue baustellen aufmachen, du sollst eine einfache frage beantworten:
nenn mir ein beispiel für nichtmaterielle "Herkunft einer Information
(13-02-2010, 14:41)Al-Haitam schrieb:(13-02-2010, 14:36)Petronius schrieb: es gibt erst recht keine wissenschaftliche grundlage für die behauptung eins schöpfergotts
Es gibt zahlreiche Wissenschaftler, die Design und Ordnung in der Natur für echt halten. Stimmst du mir zu?
spielt keine rolle
es gibt erst recht keine wissenschaftliche grundlage für die behauptung eins schöpfergotts
wenn du das anders siehst, bring argumente vor, erläutere diese wissenschaftliche grundlage
lieber al-haitam - glaubst du im ernst, du kämest hier mit derart billigen rhetorischen tricks durch?
das haben schon andere vor dir versucht und sind auf die schnauze gefallen. da mußt du also schon früher aufstehen
hier, mein freund, sind argumente gefragt - nicht das ständige zünden neuer nebelgranaten oder selbstherrliches predigen. wenn du was behauptest, begründe es. wenn man nachfragt, gib antwort. so einfach läuft das spiel
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)