06-02-2010, 22:50
Diskussion ober einen unfassbaren, unbeschreiblichen Gott ...
Widerspruchsvoll wird die Sache mit Gott erst, wenn sich mythologische Vorstellungen verselbständigen, wenn sich also der Blick vom Mitmenschen löst und sich voller Innerlichkeit (egoistisch) gen Himmel richtet. Oder wenn sich schwerwiegende zwischenmenschliche Probleme durch verselbständigte Riten (absolvo te!) gar nicht mehr wirklich aufarbeiten lassen.
Ansonsten kann doch der Hintergrundgedanke an ein ordnendes Großes Ganze von den Einflüsterungen der irdischen Machthaber frei machen.
Niemand sagt, dass man dies nicht auch durch andere Methoden erreichen kann. Insbesondere zeigen die Abspaltung der Philosophie und der anderen Wissenschaften von der Theologie, dass für spezielle irdische Problemstellungen bessere Methoden als theologische Spekulationen denkbar und möglich sind. Sagen wir als Beispiele: Verhandlung, Interessenausgleich, Mediation, Täter-Oper-Ausgleich.
(06-02-2010, 19:39)petronius schrieb: (Es reizt) ... mich einfach, bei denen, die das tun, und trotzdem so unglaublich viel über diesen unfaßbaren und unbeschreiblichen gott auszusagen wissen, zu sehen, wie weit diese sich in diesen offenbar für sie selbst nicht erkennbaren widerspruch verstrickenDa ist gar kein Widerspruch. Die Kommunikation zum Thema Gott ist ja fassbar, vernünftig und in vielen Dingen so klug und folgerichtig, wie die Konstruktion mathematischer Lehrsätze. Sogar die Axiome sind vernünftig, weil sie gesellschaftliche Probleme aufgreifen. Es bleibt einfach die ewige Frage, wieweit solche Konstrukte tragen.
Widerspruchsvoll wird die Sache mit Gott erst, wenn sich mythologische Vorstellungen verselbständigen, wenn sich also der Blick vom Mitmenschen löst und sich voller Innerlichkeit (egoistisch) gen Himmel richtet. Oder wenn sich schwerwiegende zwischenmenschliche Probleme durch verselbständigte Riten (absolvo te!) gar nicht mehr wirklich aufarbeiten lassen.
Ansonsten kann doch der Hintergrundgedanke an ein ordnendes Großes Ganze von den Einflüsterungen der irdischen Machthaber frei machen.
Niemand sagt, dass man dies nicht auch durch andere Methoden erreichen kann. Insbesondere zeigen die Abspaltung der Philosophie und der anderen Wissenschaften von der Theologie, dass für spezielle irdische Problemstellungen bessere Methoden als theologische Spekulationen denkbar und möglich sind. Sagen wir als Beispiele: Verhandlung, Interessenausgleich, Mediation, Täter-Oper-Ausgleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard