29-01-2010, 16:21
Hallo d.n.
Ich hätte jetzt Emotionen eventuell als Ausdruck moralischem Empfindes gesehen. Also dass ich Mitleid empfinde weil etwas gegen meine Moralvorstellung ist oder so ähnlich.
Deinen Einwand mit Emotionen am Tatort finde ich sehr interessant. Mich würde mal interessieren ob es wirklich möglich ist Emotionen komplett abzustellen. Kann mir das nur schwer vorstellen.
Auch wenn der Tatbestand der selbe ist und Emotionen nicht in das Urteil mit einfließen dürfen (bin da deiner Meinung), empfindet doch wahrscheinlich aber auch der Polizeibeamte und der Richter vieleicht mehr Zorn auf den einen und mehr Verständnis für den anderen. Oder nicht?
Ich hätte jetzt Emotionen eventuell als Ausdruck moralischem Empfindes gesehen. Also dass ich Mitleid empfinde weil etwas gegen meine Moralvorstellung ist oder so ähnlich.
Deinen Einwand mit Emotionen am Tatort finde ich sehr interessant. Mich würde mal interessieren ob es wirklich möglich ist Emotionen komplett abzustellen. Kann mir das nur schwer vorstellen.
Auch wenn der Tatbestand der selbe ist und Emotionen nicht in das Urteil mit einfließen dürfen (bin da deiner Meinung), empfindet doch wahrscheinlich aber auch der Polizeibeamte und der Richter vieleicht mehr Zorn auf den einen und mehr Verständnis für den anderen. Oder nicht?
