28-01-2010, 23:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-01-2010, 23:49 von Hikikomori.)
(28-01-2010, 16:37)petronius schrieb:(28-01-2010, 14:48)Hikikomori schrieb: Ich meinte mit "ähnliche Mechanismen" nicht alleine dieselbe Entmenschlichung wie die der Nazis sondern ganz allgemein Methoden um etwas falsches richtig erscheinen zu lassen
vorsicht: was ist "falsch", und was ist "richtig"?
Ganz einfach, die Vorstellung es würde eine bessere Ernte geben wenn man einen Menschen opfert ist empirisch belegbar falsch. Die Vorstellung ein Mensch wäre nur aufgrund seiner Hautfarbe im Mittel weniger fähig wenn er dieselbe Ausbildung und Förderung wie alle anderen bekommt ist empirisch belegbar falsch.
Im Aztekenreich wurde erstere falsche Annahme durch Religion als richtig eingestuft, bei Rassismus wird versucht die zweite Sichtweise durch verlogene, manipulierte Argumente und Belege als richtig darzustellen.
Und scheinbar ist die chinesische Sichtweise vom Wert des Individuums und seinem Recht auf Entfaltung so gering nun auch wieder nicht, wenn ich mir die Proteste gegen Umsiedlungsprojekte in der Vergangenheit und die unterdrückte Demokratiebewegung ansehe.
Es ist durchaus richtig daß bestimmte Sichtweisen nur kulturell geprägt als richtig oder falsch gesehen werden können, wie zum Beispiel die Höflichkeit der Japaner oder Chinesen.
Aber selbst chinesische Konzerne beschäftigen teils ausländische, sprich westliche, Mitarbeiter weil sie erkannt haben daß das kulturell bedingte Unvermögen ihrer eigenen Mitarbeiter zu Kritik an höher gestellten Personen oder dem hauseigenen Produkt eher schädlich für die Qualität ist.
Diesem Beispiel kann man entnehmen daß konstruktive, ehrliche Kritik etwas für sich hat wenn das Gegenüber sie verkraften kann und zuviel der Höflichkeit einer Gesellschaft auch durchaus schaden kann.

