12-01-2010, 10:30
(12-01-2010, 00:13)Gundi schrieb: Bevor du das Thema einfach so beendest, lass mich noch einige Sachen richtig stellen
und bevor ich endgültig die debatte beende, muß ich doch noch einiges richtigstellen:
Zitat:Außerdem scheinst du selber nicht zu wissen, ob Moral nun ein gesellschaftlicher Konsens ist oder jeder sich seine eigene macht
entweder list du nicht, was ich schreibe, oder aber du hast probleme, auch zu verstehen, was du liest
jeder hat seine individuellen moralvorstellungen. allgemein verbindlich aber kann nur eine im konsens gefundene moral sein, ich schrieb ja auch:
(11-01-2010, 22:08)petronius schrieb: sie sind nicht völlig verschieden. moral ist eine frage der individuellen anschauung (und eben nicht gottgegeben und unveränderbar), gesetz ist der in paragraphen gegossene ausdruck des moralischen gesellschaftskonsens
Zitat:(11-01-2010, 22:08)petronius schrieb: ach so, du definierst "allgemeingültige Moral" als den "kleinsten gemeinsamen Nenner" des konsens, also das, wozu sich alle bekennen. das erscheint mir als tautologie
Das habe ich nicht gesagt. Von Bekennung war nie die Rede. Aber es benötigt ein Fundament, auf dem menschliche Existenz aufbaut, nicht nur einen Konsens
was willst du mit diesen sätzen konkret sagen, die auf mich wie reine hohlfloskeln wirken?
Zitat:Da wir unsere Moralvorstellungen laut dir selbst bestimmen und somit ändern können, sind sie nicht fest und haben damit keinen Anspruch auf Gültigkeit
völliger quatsch. auch gestze sind änderbar und verlieren deshalb nicht ihren "Anspruch auf Gültigkeit"
Zitat:Musst du ja auch nicht, aber vieleicht könntest du ein wenig toleranter werden was religiöse Meinungen angeht (hat man leider nicht immer das Gefühl)
welche art toleranz erwartest du dir von mir? deinen glaubenssätzen kritiklos zuzustimmern?
du erzählst hier, wie du dir die dinge erträumst, ich verweise darauf, wie die dinge sind. was hat das mit (fehlender) toleranz zu tun?
Zitat:Politik ist etwas ganz anderes. Wenn du das aber wirklich so siehst dann glaube ich hast du tatsächlich die ganze Zeit nicht verstanden was ich dir erklären wollte
scheint mir auch so. sobald ich mal versuche, in eigenen worten zusammenzufasen, sagst du, daß es anders gemeint ist
Zitat:Und du richtest dich also nur nach Maßstäben, die von Politikern in einem Konsens gefunden wurden?
hab ich nie behauptet
und jetzt werden mir deine wortverdreherein endgültig zu blöd
habedieehre
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


