10-01-2010, 22:21
(10-01-2010, 17:39)Gundi schrieb: Das der Mensch nicht frei von gesellschaftlichem Einfluss und damit keine "Insel" ist habe ich auch nie behauptet ebenso wenig, dass er nicht autonom entscheidet und ich weiß leider nicht wieso du mir dass immer wieder unterstellst
ich unterstelle dir nichts, ich hab dich noch nicht mal erwähnt
ich sage nur, was sache ist. wenn du das genauso siehst, umso besser, nicht wahr?
Zitat:Du hast insofern recht, dass es eine Orientierung an bereits gedachtem gibt, aber das schlussfolgert doch das es irgendwann einmal einen ersten Gedanken gegeben haben muss. Doch woran hat dieser sich orientiert?
es soll auch vorkommen, daß jemandem was neues und selber einfällt. auch wenn das für menschen, die es gewöhnt sind, vorgekautes nachzubeten, schwer vorzustellen sein mag
Zitat:Na aber dass sagst du doch die ganze Zeit. Das ist doch dass von dir postulierte rationale Denken
was sage ich?
ich habe zwei alternativen skizziert
Zitat:Ich finde deine Argumentation unschlüssig. Du wirfst mir vor ich würde "größenwahnsinnig" einfach behaupten nur meine Theorie sei richtig
wo soll ich dir so was vorgeworfen haben?
bitte zitiere, welche meiner äußerungen du so interpretierst. anscheinend gibt es da was richtig zu stellen
Zitat:ein physikalisches Gesetz ist eine experimentell bewiesene Theorie
und auch diese gilt nur, bis sie falsifiziert wird
Zitat:Und eine Theorie wiederum setzt sich aus einzellnen Hypothesen zusammen
falsch. zur theorie wird eine hypothese im laufe von zunehmenden indizien für ihre schlüssigkeit
Zitat:(10-01-2010, 14:59)petronius schrieb:.Zitat:Wasser wird aber immer zu Eis bei den selben p-T-Bedingungen. Das wird immer so sein
und das willst du woher so genau und endgültig wissen?
nun, es gibt keinen zwingenden oder auch nur plausiblen grund, etwas anderes anzunehmen. aber mit sicherheit wissen können wir das nicht
Nun ja, wie oben bereits erwähnt vor allem über naturwissenschaftliche Experimente. Eine andere Möglichkeit haben wir wohl nicht. Aber was benötigst du denn noch
noch so viele experimente können nicht beweisen, daß es immer so sein muß
Zitat:Aber deswegen ist Newtons Addition der Geschwindigkeiten ja nicht falsch
nein, aber auf einen bestimmten geltungsbereich beschränkt. also nicht immer und unter allen umständen gültig
Zitat:Lediglich das Bezugssystem wurde geändert
das bezugssystem hat sich nicht geändert. nur die bezugsgrößen hinsichtlich ihres werts
Zitat:Newton konnte aber seine Experimente nur mit Geschwindigkeiten auf der Erde überprüfen. Wenn er das dann aber auf das gesamte Universum überträgt ist es wieder nur eine Theorie, die bewiesen werden muss. Und in diesem Falle halt nicht bestätigt wurde. Ändert aber nichts an der Tatsache dass Naturgesetzte immer gelten (in ihrem Bezugssystem). 1+1=2 --> immer!
du bringst schon wieder etwas durcheinander. 1+1=2 ist eine mathematische beziehung, die natürlich auch nur unter einer bestimmten axiomatik gilt. das hat mit der bestimmung von größen wie der relativgeschwindigkeit bewegter objekte zueinander erst mal noch gar nichts zu tun. und sagt schon gar nichts zum problem, aufgrund von was du eigentlich die absolute und bedingungslose gültigkeit von "naturgesetzen" beweisen willst
Zitat:festgeschriebenes "Gesetz", ähnlich einem Naturgesetz. Würdest du dir bitte meine Beiträge etwas gründlicher durchlesen? Dann müsste ich mich nicht ständig wiederholen
sorry, versteh ich jetzt nicht
um was gehts?
Zitat:Das ist deine Meinung. Aber über die Frage, ob es angeborene Wertvorstelungen gibt oder nicht, streiten sich die Philosophen schon seit Ewigkeit. Und deshalb werden wir wohl niemals endgültig feststellen können werd recht hat
dann lassen wir es doch besser, so was zu behaupten - meinst du nicht auch?
Zitat:Nun, du behauptest ja auch konsequent nur deine Sicht sei die richtige
auch das habe ich nie behauptet
woraus (bitte um zitat) meinst du das ablesen zu müssen?
Zitat:Und ich bin nun einmal der Überzeugung das Menschenwürde ein Wert ist der für immer Bestand hat. Und das ist auch keine fixe Idee, die mir mal eben so in den Sinn kam, sondern eine durchaus gängige erlaubte philosophische Theorie
menschenwürde mag ja immer bestand haben - was darunter zu verstehen bzw. was daraus abzuleiten ist, sieht aber jeder anders
Zitat:(10-01-2010, 14:59)petronius schrieb: genauso ist es aber. nur tendieren gläubige leider nicht selten dazu, anderen vorschreiben zu wollen, was "recht" und "unrecht" sei, und fühlen sich dabei noch selber im "recht"
Und du machst das nicht?
nein, mach ich nicht. ich wiederhole hier immer wieder (und offenbar weitgehend ignorierter weise), daß solche vorstellungen gegenstand eines sozialen konsens sind
Zitat:Wahrscheinlich fühlst du dich doch auch im Recht. Ansonsten würde es sich ja nicht lohnen darüber zu diskutieren
auch das scheint mir eine typische eigenart nicht weniger gläubiger zu sein. sie meine immer, es gehe darum, "recht zu haben". ich diskutiere, um meine sicht der dinge an den argumenten anderer zu messen, und verzichte dabei natürlich nicht darauf, auf fakten zu verweisen, die sich nun mal in der beobachtbaren realität manifestieren
Zitat:Wie bereits erwähnt bin ich der Meinung dass angeborene Werte existieren und diese nicht durch den Menschen verändert werden können, da sie immer Bestand haben
welche sollten das sein, und woraus leitest du das ab?
"werte" können übrigens nicht angeboren sein. denkbar wäre, daß "wertvorstellungen" angeboren wären - was aber in der genetik keinerlei entsprechung findet
Zitat:(10-01-2010, 14:59)petronius schrieb: und wenn - wie in deinem gedankenexperiment - nur eine moral existiert, welche dem nationalsozialismus nicht widerspricht, dann kann es logischerweise auch kein "moralisches Verbrechen Nationalsozialismus" geben/quote]
Und genau das denke ich nicht. Es bleibt dennoch ein moralisches Verbrechen an der Menschenwürde
aber nach einem konzept von menschenwürde, das du in deinem gedankenexperiment ausgeschlossen hast
Zitat:Und "logisch" ist in diesem Falle ja wohl streitwürdig
nein. logik ist keiner ideologie unterworfen
Zitat:Glücklicherweise unterscheidet ihn noch ein wenig mehr vom Tier. Der Mensch besteht doch auch noch aus anderen "Teilen", z.B. Kreativität, musischem Empfinden, Gefühle etc. Nur zu behaupten, all sein Werken sei auf rationale Beweggründe zurüchzuführen halte ich für falsch
das tut ja auch keiner
Zitat:Nett dass du mir das erlaubst und toll dass du alleine weist, was die "Realität" ist und als einziger Mensch die Zusammenhänge verstehst
die realität hängt nicht davon ab, was ich meine. und daß ich "als einziger Mensch die Zusammenhänge verstehen" würde, käme mir nie in den sinn. derart hybris überlasse ich gern denjenigen, die sich von gott gerechtfertigt fühlen
Zitat:Deine Theorie ist genauso wenig beweisbar wie meine Theorie
welche theorie?
ich entwickle weniger eine theorie als daß ich einfach zur kenntnis nehme und akzeptiere, wie die dinge sind
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

