angesichts der erläuterungen jakows zur frage "sind sich religionen teils spinnefeind" ergibt sich für mich folgende zusammenfassung aus der sicht eines gläubigen:
wenn gott in der einer religionen zugrundeliegenden heiligen schrift seine gläubigen zur feindschaft und bekämpfung anderer religionen verpflichtet, so hat das nichts damit zu tun, daß religionen einander feindlich wären
wenn gläubige (z.t. unter berufung auf ihre religion) gewalttaten an den angehörigen oder einrichtungen anderer religionen verüben, so hat das nichts damit zu tun, daß religionen einander feindlich wären
kurz: was auch immer geschrieben steht oder getan wird, es kann auf gar keinen fall irgendwas damit zu tun haben, daß religionen sich feindlich gegenüber stehen
bleibt die frage: womit dann?
wenn gott in der einer religionen zugrundeliegenden heiligen schrift seine gläubigen zur feindschaft und bekämpfung anderer religionen verpflichtet, so hat das nichts damit zu tun, daß religionen einander feindlich wären
wenn gläubige (z.t. unter berufung auf ihre religion) gewalttaten an den angehörigen oder einrichtungen anderer religionen verüben, so hat das nichts damit zu tun, daß religionen einander feindlich wären
kurz: was auch immer geschrieben steht oder getan wird, es kann auf gar keinen fall irgendwas damit zu tun haben, daß religionen sich feindlich gegenüber stehen
bleibt die frage: womit dann?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)