11-12-2009, 17:37
(11-12-2009, 16:12)Jakow schrieb:(11-12-2009, 14:56)petronius schrieb: zu welchen bildungszielen soll schwimmunterricht im widerspruch stehen?Wenn ich mich richtig erinnere, bezog ich dieses nicht auf den Schwimmunterricht, sondern auf einzelne Schülerinnen
jetzt darf ich ja auch mal wortklauben, wie du es sonst tust:
du schriebst:
Das Problem ist, dass beim Schwimmunterricht anfänglich eben niemand daran dachte, dass dieser bei manchen Schülern im Widerspruch zu einigen Bildungszielen stehen kann
"dieser", der da "im Widerspruch zu einigen Bildungszielen stehen kann", ist grammatisch eindeutig auf den "Schwimmunterricht" bezogen
inwiefern "einzelne Schülerinnen" "im Widerspruch zu einigen Bildungszielen stehen" können, ist mir ebenso rätselhaft
Zitat:So kann ich mir eben nicht vorstellen, dass ein solcherart durchgedrückter Schwimmunterricht bei solchen Schülerinen dazu führt, dass diese zu mündigen Bürgern werden, eine Lernfreude dabei entwickeln und soziales wie politisches Verhalten
gut - streichen wir also matheunterricht. der ist ja auch weithin unbeliebt...
Zitat:Schwimmen als Kulturtechnik würde ich hier deutlich dem mündigen, selbstbewussten Verhalten der Schülerinnen unterordnen
sich archaischen wert- und schamvorschreibungen zu unterwerfen, würde ich nicht unbedingt als "mündiges, selbstbewusstes Verhalten" sehen
(11-12-2009, 16:12)Jakow schrieb:(11-12-2009, 14:56)petronius schrieb: warum "darum"?Die Bedingungen haben sich geänder, darum
welche bedingungen sollen sich geändert haben, und wieso soll deshalb vom unterricht befreit werden, wer behauptet, dieser widerspreche seinen religiösen vorstellungen?
Zitat:Das ist ja genau die Frage, ob die Ziele der schulischen Bildung hier noch erreicht werden bzw. verfolgt werden, wenn Schülerinen in einen Unterrichtsraum gezwungen werden, wo sich sich nicht gewollten Regeln unterwerfen müssen und in Konflikt mit ihrer Umwelt und eigenen Persönlichkeit kommen
du bist echt drollig. als würden die kinder sonst aus reinem spaß an der freud zur schule gehen...
Zitat:(11-12-2009, 14:56)petronius schrieb: die pläne sind aber zum wohle der schülerInnen gemacht...Oft sind solche Pläne auch einfach politisch bestimmt, wie bspw. in Berlin wo der Senat, das Ziel festlegte, dass alle SchülerInnen Schwimmen können sollen
zum wohle der schülerInnen
Zitat:Wo hierbei das Bildungsziel ist, welche dabei verfolgt werden, ist hingegen nirgends definiert. Er ist hier eine rein politische Verordnung. Soviel zum "wohlüberlegte(n)" Ziel der schulischen Bildung.
nur weil du nicht in der lage bist, hier ein bildungsziel zu erkennen, heißt das ja noch nicht, daß hier politwillkür betrieben würde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

