10-12-2009, 11:00
(10-12-2009, 01:06)Moski schrieb: Du schreibst, die Zeiten des Vatikanischen Konzils seien vorbei, ebenso wie die der Ulama und der bestimmenden Rechtsschulen. Sind denn allgemein geltende Vorschriften, wie etwa die Pflicht, zur Schule zu gehen, dort am Sexualkundeunterricht oder koedukativen Schwimmkursen teilzunehmen, nicht genau so Vorschriften, die von oben herab gegeben werden?
nein - es sind "vorschriften", die einer demokratisch legitimierten gesetzgebung entspringen
Zitat:Wenn der Mensch durch sein eigenes Denken wirklich frei sein soll, dann muss ihm doch auch das Recht zugestanden werden, sich vorgegebenen Regeln der Allgemeinheit zu verweigern
das wäre anarchie in ihrer unangenehmen form. jede gesellschaft muß sich regeln geben, um mit einem minimum an reibung zu funktionieren
und dein "traditionelles islamverständnis", das du hier zu akzeptieren forderst, läßt ja gerade nicht zu, daß das individuum sich "vorgegebenen Regeln der (muslimischen Allgemeinheit" verweigert
dein eintreten für individuelle entscheidungsfreiheit wäre um vieles glaubwürdiger, wenn du nicht eine ideologie propagiertest, die für das exakte gegenteil steht
Zitat:Das Befolgen eines Konformismus, der angeblich durch die Allgemeinheit vorgegeben wird, in Wahrheit aber Ausdruck einer bestimmenden Kaste ist - so wie früher Priester, Papst oder auch Ulama -, ist doch genau die Unfreiheit, die hier kritisiert wird. Oder mit anderen Worten: Der Mensch von heute ist nicht freier, als der Mensch vor vielen Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Man glaubt es nur, weil es dem Menschen von der herrschenden Schicht eingeredet wird
mit verlaub: das ist grober unfug
hast du dich mit der idee demokratischer entscheidungsfindung und individueller menschenrechte, die ihr ende erst dort finden, wo ihre ausübung die anderer beschneiden würde, überhaupt schon mal vertraut gemacht?
Zitat:Wenn nun ein Mensch durch sein (Nach-)Denken über sein Leben und seinen Glauben zu dem Schluss kommt, die Forderung der Allgemeinheit in bestimmten Dingen ist nicht das, mit dem dieser Mensch einverstanden ist, warum gibt man ihm nicht die Freiheit, sein Leben in diesen Bereichen so zu gestalten, wie er es möchte? Der Gläubige steht unter einem großen Druck, dem er sich derzeit nicht entziehen kann. Und koedukativer Schwimmunterricht ist dabei ein sehr kleines Problem
dann brauchst du ja auch nicht diese mücke zum elefanten aufblasen
schön, daß wir das so schnell klären konnten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

